
Robeco 3D European Equity UCITS ETF EUR Acc
Langfristiges Kapitalwachstum durch ein aktiv verwaltetes Portfolio aus börsennotierten europäischen Aktien bereitstellen
Anteilklasse
Anteilklasse
Alle Anteilklassen eines Produkts sind in demselben Wertpapierportfolio investiert und haben dieselben Anlageziele und Anlagerichtlinien. Allerdings können sie sich in einzelnen Parametern unterscheiden. Unter anderem kann es beispielsweise Abweichungen im Hinblick auf Ertragsverwendung, Währungs-Exposure oder Gebühren und Kosten geben. Die gängigsten Anteilklassen bei Robeco sind folgende:
a) D/DH-Anteile, dies sind reguläre Anteile, die allen Anlegern offenstehen;
b) I/IH-Anteile für institutionelle Investoren wie von Zeit zu Zeit von der Luxemburger Finanzaufsichtsbehörde definiert. Mehr Informationen zu den Anteilklassen finden Sie im Verkaufsprospekt.
A
Gattung und Codes
Anlagegattung:
Aktien
ISIN:
IE0007WLHX89
Bloomberg:
3D3D GT
Primärer Ticker:
3D3D
Benchmark
MSCI Europe Index
Angaben zur Nachhaltigkeit
Angaben zur Nachhaltigkeit
Gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) der EU können Produkte als Fonds gemäß Artikel 6, 8 oder 9 klassifiziert werden.
Artikel 6-Fonds: Produkt ohne ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit im Unterschied zu Fonds gemäß Art. 8 und 9.
Artikel 8-Fonds: Produkt ohne nachhaltigkeitsbezogenes Anlageziel, das jedoch ökologische oder soziale Charakteristika anstrebt und bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit stattfinden.
Artikel 9-Fonds: Produkt mit nachhaltigkeitsbezogenem Anlageziel, bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl.
Nachhaltigkeit stattfinden Unabhängig von Artikel 8 oder 9 müssen die Unternehmen, in die investiert wird, Praktiken der guten Unternehmensführung einhalten, und nachhaltigkeitsbezogene Investments dürfen keine bedeutenden Schäden verursachen.
Artikel 8
- Überblick
- Kursentwicklung & Gebühren
- Vermögensaufstellung
- Nachhaltigkeit
- Kommentar
- Unterlagen
Fondsthemen
Überblick
Merkmale
- Wird aktiv verwaltet und wendet die „3D“-Anlagestrategie des Fondsmanagers an, die darauf abzielt, Risiko, Rendite und Nachhaltigkeit im Portfolio des Fonds zu berücksichtigen
- Eine Outperformance der Benchmark, indem die positiven und negativen Einschätzungen des Fondsmanagers in Bezug auf zulässige börsennotierte Aktien und aktienbezogene Wertpapiere zum Ausdruck gebracht werden.
- Erzielung eines günstigeren Nachhaltigkeitsprofils und ökologischen Fußabdrucks im Vergleich zum MSCI Europe Index (die „Benchmark“) bei gleichzeitiger Integration von Nachhaltigkeitsrisiken in den Anlageprozess.
Über diesen Fonds
Robeco 3D European Equity UCTIS ETF ist ein aktiv verwalteter Teilfonds, der in Aktien von Unternehmen in europäischen Märkten investiert, und wendet die „3D“-Anlagestrategie des Fondsmanagers an, die darauf abzielt, Risiko, Rendite und Nachhaltigkeit im Portfolio des Teilfonds zu berücksichtigen. Das Portfolio des Teilfonds wird mithilfe eines quantitativen Prozesses optimiert, um Renditen über der Benchmark, bessere Nachhaltigkeitsmerkmale als die Benchmark und ein Risikomanagement im Vergleich zur Benchmark zu erreichen. Die drei Dimensionen Risiko, Rendite und Nachhaltigkeit werden in dem firmeneigenem quantitativen Aktienranking-Modell des Fondsmanagers zusammen berücksichtigt.
Robeco 3D Aktien-ETFs
Die perfekte Balance von Risiko, Rendite und Nachhaltigkeit.
Allgemeine Daten
Primärer Ticker
3D3D
ISIN
IE0007WLHX89
Produktstruktur
Physical
Fondsmanagementansatz
Active
Art der Anlagestrategie
Enhanced
Anlagegattung
Aktien
SFDR-Klassifizierung
8
Basiswährung des Fonds
EUR
Währung der Anteilsklasse
EUR
Shareclass outstanding shares
2.000.000
Auflegungsdatum der Anteilsklasse
10-10-2024
Laufende Gebühren der Anteilsklasse
0,25%
Verwendung der Erträge
Thesaurierend
Handelsinformationen
Transaktionswährung
GBP
Bloomberg ticker
3D3D GY
SEDOL
BSPS156
Reuters RIC
3DEG.L
Listing Ticker
3DEG LN
Transaktionswährung
CHF
USD
Bloomberg ticker
3D3DCHIV
3D3DUSIV
SEDOL
BS2H5K9
BS2H5L0
Reuters RIC
3D3DCH.S
3D3D.S
Listing Ticker
3D3DCHF SW
3D3D SW
Transaktionswährung
EUR
Bloomberg ticker
3D3DEUIV
SEDOL
BMCCWQ7
Reuters RIC
3D3D.DE
Listing Ticker
3D3D
Transaktionswährung
EUR
Bloomberg ticker
3D3DEUIV
SEDOL
BS2H5M1
Reuters RIC
3D3D.MI
Listing Ticker
3D3D IM
Fondsmanagement

Wilma de Groot

Tim Dröge

Machiel Zwanenburg

Dean Walsh

Han van der Boon

Vania Sulman
Wilma de Groot ist Leiterin von Core Quant Equities und Quant Equity Portfolio Management sowie stellvertretende Leiterin von Quant Equity. Sie ist verantwortlich für Quant Equity-Strategien und ist auf Anomalien bei der Vermögenspreisgestaltung, Portfolioaufbau und Nachhaltigkeitsintegration spezialisiert. Sie hat in verschiedenen wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht, darunter im Journal of Impact and ESG Investing, Journal of Banking and Finance, Journal of International Money and Finance, Journal of Empirical Finance und Financial Analysts Journal. Sie ist Gastdozentin an mehreren Universitäten. Wilma de Groot kam im Jahr 2001 zu Robeco als Quant Researcher. Wilma de Groot hat einen Doktortitel in Finance von der Erasmus-Universität Rotterdam und einen Master-Titel in Ökonometrie von der Universität Tilburg. Sie ist eine CFA® Charterholderin. Tim Dröge ist Portfoliomanager Conservative Equities. Er konzentriert sich auf die Verwaltung von Core Quant-Strategien, sowohl Enhanced Indexing- als auch Active Quant-Portfolios. Er ist spezialisiert auf quantitative Aktienauswahl, Portfolioaufbau und Schwellenmärkte. Vorher war er Portfoliomanager im Bereich Balanced Investments und Account Manager für institutionelle Kunden. Tim Dröge arbeitet seit 2001 als Portfoliomanager. Seine Laufbahn begann er bei Robeco im Jahr 1999. Er verfügt über einen Master-Titel in Business Economics der Erasmus-Universität Rotterdam. Machiel Zwanenburg ist Portfoliomanager Conservative Equities. Er konzentriert sich auf die Verwaltung von Core Quant-Strategien, sowohl Enhanced Indexing- als auch Active Quant-Portfolios, und ist spezialisiert auf quantitative Aktienauswahl und Portfolioaufbau. Besondere Expertise besitzt er unter anderem im Hinblick auf die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten bei quantitativen Aktienanlagen. Zuvor war er Risk Manager und Head of Client Portfolio Risk bei Robeco. Er kam 1999 als Mitarbeiter im Quant Research-Team zu Robeco. Machiel Zwanenburg hat einen Master-Titel in Ökonometrie der Erasmus-Universität Rotterdam sowie einen Master-Titel in Wirtschaftswissenschaften der London School of Economics. Dean Walsh ist Portfoliomanager im Bereich Quantitative Equities. Er konzentriert sich auf die Verwaltung von Core Quant-Strategien, sowohl Enhanced Indexing- als auch Active Quant-Portfolios. Herr Walsh ist auf quantitative Aktienauswahl, Portfolioaufbau und Nachhaltigkeitsintegration spezialisiert. Bevor er 2023 zu Robeco kam, war er bei Mercer Global Investments als Devisenportfoliomanager und als Principal der Portfolio Intelligence-Einheit tätig. In dieser Funktion leitete er den quantitativen Research, was auch die Arbeit an Faktorportfolios, nachhaltigen Anlagen und Paris-aligned Investments sowie Risikomanagement beinhaltete. Er begann seine Laufbahn in der Anlagebranche 2013 bei JP Morgan. Herr Walsh hat einen Master in Quantitative Finance des University College Dublin. Er ist außerdem CFA®- und CAIA®-Charterholder. Han van der Boon ist Portfoliomanager Conservative Equities. Er konzentriert sich auf die Verwaltung von Core Quant-Strategien, sowohl Enhanced Indexing- als auch Active Quant-Portfolios, und ist spezialisiert auf quantitative Aktienauswahl und Portfolioaufbau. Von 2009 bis 2018 war er technischer Portfoliomanager und operativer Portfoliomanager mit Schwerpunkt auf Aktien. Er kam 1997 als Business Controller zu Robeco. Han van der Boon hat einen Master-Titel in Betriebswirtschaft der Erasmus-Universität Rotterdam. Vania Sulman ist Portfoliomanagerin im Bereich Quantitative Equities mit Fokus auf das Management der Core Quant-Strategien. Sie ist spezialisiert auf die Aktienauswahl und die Integration von Nachhaltigkeit in kundenspezifische Portfolios. Sie kehrte 2022 zu Robeco zurück. Zuvor arbeitete sie drei Jahre lang als Data Scientist und davor als Quant Researcher bei Robeco mit Schwerpunkt quantitative Aktienauswahl. Sie kam 2016 in die Branche und zu Robeco. Sie hat einen Master (cum
Kursentwicklung
Lfd. Jahr
1 Monat
3 Monate
Lfd. Jahr
Fondsallokation
Country
Sector
Top 10
- Country
- Sector
- Top 10
Richtlinien
Der Teilfonds ist dem Risiko von Wechselkursschwankungen der Nennwährungen der Anlagen des Teilfonds ausgesetzt. Für die Verwaltung des Teilfonds werden bei den Entscheidungen über Länderallokationen/Einzeltitelauswahl die Erwartungen über die Währungserträge berücksichtigt.
Thesaurierend.
Robeco 3D European Equity UCTIS ETF ist ein aktiv verwalteter Teilfonds, der in Aktien von Unternehmen in europäischen Märkten investiert, und wendet die „3D“-Anlagestrategie des Fondsmanagers an, die darauf abzielt, Risiko, Rendite und Nachhaltigkeit im Portfolio des Teilfonds zu berücksichtigen. Das Portfolio des Teilfonds wird mithilfe eines quantitativen Prozesses optimiert, um Renditen über der Benchmark, bessere Nachhaltigkeitsmerkmale als die Benchmark und ein Risikomanagement im Vergleich zur Benchmark zu erreichen. Die drei Dimensionen Risiko, Rendite und Nachhaltigkeit werden in dem firmeneigenem quantitativen Aktienranking-Modell des Fondsmanagers zusammen berücksichtigt. Der Teilfonds fördert ökologische und/oder soziale Merkmale im Sinne von Artikel 8 der Verordnung (EU) 2019/2088 vom 27. November 2019 über Angaben zur Nachhaltigkeit im Finanzsektor. Der Teilfonds berücksichtigt explizit den Beitrag eines Unternehmens zu den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) der Vereinten Nationen. Der Teilfonds bemüht sich um wirtschaftliche Ergebnisse, berücksichtigt aber gleichzeitig auch Umweltschutz, soziale Ziele und Governance-Merkmale, die im Prospekt näher erläutert werden. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Für das Anlageuniversum des Teilfonds ausgewählte Wertpapiere können Bestandteile der Benchmark sein, es können aber auch nicht in der Benchmark enthaltene Wertpapiere ausgewählt werden. Der Teilfonds kann erheblich von den Gewichtungen der Benchmark abweichen. Die Verwaltungsgesellschaft kann weiterhin über die Zusammensetzung des Portfolios in Abhängigkeit der Anlagerichtlinien entscheiden. Ziel des Teilfonds ist es, langfristig ein besseres Ergebnis zu erzielen als die Benchmark und gleichzeitig das relative Risiko durch Anwenden von Grenzwerten (für das VaR-Verhältnis) auf das Ausmaß der Abweichung von der Benchmark zu kontrollieren. Dadurch wird auch die Abweichung der Wertentwicklung gegenüber der Benchmark begrenzt.
Angaben zur Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsprofil
Nachhaltigkeit
Der Fonds bindet Nachhaltigkeit durch Ausschlüsse, ESG-Integration, Engagement und Stimmrechtsausübung in den Investmentprozess ein. Der Fonds investiert nicht in Emittenten, die gegen internationale Normen verstoßen oder deren Aktivitäten laut Ausschlusspolitik von Robeco als gesellschaftlich schädlich eingestuft wurden. In die fundamentale Bottom-up-Analyse der Anlagekandidaten werden finanziell bedeutende ESG-Faktoren einbezogen, um bestehende bzw. mögliche Risiken und Chancen in punkto ESG einzuschätzen. Außerdem schließt der Fonds Aktien von Unternehmen mit einem starken negativen Einfluss auf die Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) aus. Der Beitrag von Emittenten zu den SDGs wird mit Robecos intern entwickeltem dreistufigem SDG Framework beurteilt. Es werden finanziell bedeutende ESG-Faktoren in den Portfolioaufbau integriert, um sicherzustellen, dass der ESG-Score des Portfolios mindestens um 5 % besser ist als der ESG-Score des Index. Außerdem werden die Umweltbilanzen des Fonds durch Grenzwerte für Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch und Müllerzeugung auf ein Niveau unter der Benchmark gebracht. Das Ziel ist, bei Treibhausgasemissionen um 20 % unter dem Index zu bleiben, und bei Wasserverbrauch und Müllerzeugung um 20 %. Mit diesen Regeln für den Portfolioaufbau wird sichergestellt, dass Aktien von Unternehmen mit besseren ESG-Werten oder Umweltbilanzen mit größerer Wahrscheinlichkeit in das Portfolio aufgenommen werden als Aktien von Unternehmen mit schlechteren ESG-Werten oder Umweltbilanzen, die dann wahrscheinlich eher aus dem Portfolio entfernt werden. Und schließlich nimmt der Fonds seine Aktionärsrechte wahr und übt im Einklang mit Robecos Abstimmungspolitik seine Stimmrechte aus.In den folgenden Abschnitten sind die ESG-Kennzahlen dieses Fonds aufgeführt und werden kurz beschrieben. Weitere Informationen finden Sie in den nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen.