Robeco logo

Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss

Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.

Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.

Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.

Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.

Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.

Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.

Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.

Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

Anlagechance: Enhanced Indexing

Eine intelligentere Alternative zu passiven Anlagen

Erschließen Sie Ihre Kernanlage in Aktien mit Enhanced Indexing, um nach Kosten Renditen über dem Markt zu erzielen und gleichzeitig das relative Risiko zu begrenzen.


Was spricht für Enhanced Indexing?

Für Anleger, die derzeit auf passive Lösungen für Kernanlagen setzen, stellt Enhanced Indexing eine intelligente Alternative dar. In dieser Strategie werden die Vorteile passiver Anlagen wie Transparenz, das Bewusstsein für die Benchmark, vorhersehbare Risiko-Rendite-Eigenschaften, Diversifizierung und Kosteneffizienz mit äußerst attraktiven aktiven Merkmalen wie einer ausgewogenen Multi-Faktor-Positionierung zur Generierung von Alpha und einem ausgefeilten Ansatz an das Risikomanagement zur Erzielung hoher risikobereinigter Renditen kombiniert.

Wilma de Groot

Wilma de Groot

Unser systematischer Ansatz richtet sich an Anleger, die stabiles Alpha bei begrenztem relativem Risiko suchen

Warum jetzt investieren?

In den vergangenen Jahren haben Schlagworte wie FAANG, Glorreiche Sieben und GRANOLA die enge Marktführerschaft unterstrichen, die das Konzentrationsrisiko in nach Marktkapitalisierung gewichteten Indizes erhöht hat. Zwar haben solche Indizes in letzter Zeit gleichgewichtete Indizes übertroffen, doch die Geschichte belegt, dass dies nicht immer der Fall sein wird, wodurch die Anleger von der Performance einiger weniger dominierender Aktien abhängig sind. Wegen seines aktiven Charakters kann das Enhanced Indexing diese Konzentrationsrisiken potenziell abmildern.

Außerdem könnte das derzeitige makroökonomische Umfeld, das durch hohe Zinssätze und zunehmende geopolitische Instabilität gekennzeichnet ist, in Verbindung mit hohen Aktienmarktbewertungen in den nächsten 10 bis 15 Jahren zu niedrigeren künftigen Aktienrenditen führen. In diesem Szenario können Anleger dank geringem Tracking Error beim Enhanced Indexing ihr Risikobudget anderweitig einsetzen und dennoch die Aktienprämie (marktübertreffende Renditen nach Kosten) erzielen.

Warum Robeco?

Die Enhanced-Indexing-Strategien von Robeco weisen eine hervorragende risikobereinigte Performance auf und haben sich in den Industrie- und Schwellenländern hervorgetan. Die Abbildung unten basiert auf Daten aus der eVestment-Datenbank – einer zuverlässigen Datenbank für die Suche nach Managern für viele professionelle Anleger.

Unsere 20-jährige Erfolgsbilanz im Bereich Enhanced Indexing belegt ein stabiles Alpha und ein hohes Information Ratio. Die Strategie für Industrieländer (Developed Markets, DM) weist eine Information Ratio (IR) von 0,75 auf und gehört damit zu den besten 2 % ihrer Mitbewerber in Bezug auf die IR. Unsere Strategie für Schwellenländer (Emerging Markets, EM) liegt mit einem IR von 1,26 an erster Stelle in ihrer Vergleichsgruppe. Diese hohen IRs deuten auf eine effiziente Nutzung des Risikobudgets (c. 1 %) bei der Generierung von Alpha für Kunden hin.1

enhanced-indexing-800px.png

Quelle: Robeco2

Die Strategie basiert auf jahrzehntelangem Anlage-Research und nutzt bewährte Renditesignale. Sie vermeidet auch das Arbitragerisiko, das passive Lösungen aufgrund von Arbitrage vor Indexanpassungen beeinträchtigen kann, und kann diese Chancen sogar nutzen. Zudem können wir dank unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Quant und Sustainable Investing die Nachhaltigkeit entsprechend den sich ergebenden Nachhaltigkeitspräferenzen effektiv in diese Strategien einbeziehen.

Die Big-Data-Revolution und das exponentielle Wachstum der Rechenleistung eröffnen außerdem weitere Möglichkeiten im Bereich des Quant Indexing. Aufgrund seiner researchbasierten Kultur ist Robeco gut positioniert, um diese Möglichkeiten zu erkennen und zu nutzen. Unsere bedächtige Pionierarbeit kommt uns zugute: Wir verfügen über eine solide Infrastruktur, ein großes Quant-Team und eine lange Historie der Innovation. Unsere Research-Agenda konzentriert sich daher auf die Verbesserung und Diversifizierung unseres Anlageansatzes. Dazu zählt zum Beispiel die Nutzung nicht korrelierter alternativer Signale von neuen Datenquellen und fortschrittlicher Modellierungsverfahren.

Unser Ziel ist es, das Beste aus Enhanced Indexing in Bezug auf Risiko, Rendite und Nachhaltigkeit zu bieten. Wichtig ist, dass diese Strategie als kosteneffiziente Lösung mit niedrigem Tracking Error auch gut geeignet ist, Bedenken hinsichtlich der Gebühren zu zerstreuen.

Unsere führenden Strategien

QI Emerging Markets Enhanced Index Equities D EUR

Andere Fonds auswählen

performance ytd (31/12)
20,42%
Performance 3y (31/12)
4,89%
since inception (31/12)
5,87%
total size of fund (31/12)
679mln
morningstar (31/12)
Fonds ansehen
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.Annualisiert (für Zeiträume, die länger als ein Jahr sind). Die Performance-Zahlen sind abzüglich Gebühren und basieren auf den Transaktionspreisen.

Neben den Enhanced-Equities-Strategien bieten wir ebenso Multifaktor-Credit-Strategien an.

Fußnoten

1Methodik für die eVestment-Vergleichsgruppe

Die Strategien Robeco Global Developed Enhanced Index Equities, Robeco Emerging Markets Enhanced Index Equities und Robeco Emerging Markets Active Equities gehören laut Robeco Research unter Verwendung der eVestment-Datenbank zu den oberen 2 % aller Fonds in ihren jeweiligen Universen seit ihrer Auflegung, was die Information Ratio angeht.

Für diese Analyse nutzen wir Performancedaten aus der eVestment-Datenbank, die über 16.000 Strategien enthält. Wir schränken diese auf eine repräsentativere Stichprobe ein, indem wir die folgenden Filter anwenden: (i) nur Aktienstrategien berücksichtigen, (ii) Strategien für einzelne Länder (z. B. die Schweiz oder Indien) und einzelne Sektoren (z. B. Strategien für das Gesundheitswesen oder REITS) entfernen, (iii) Strategien für Micro-Cap-Aktien entfernen, (iv) Strategien mit einem Tracking Error von unter 0,5 % (alle Indexstrategien, manuell überprüft) entfernen und (v) Strategien mit kürzerer Erfolgsbilanz als unsere Strategien entfernen. Nach der Anwendung dieser Filter verfügen wir über Vergleichsgruppen, die aus 2.132 breit angelegten Aktienstrategien für unsere Enhanced-Indexing-Strategie für Industrieländer (mit Daten, die bis 2004 zurückreichen) und 2.812 breit angelegten Aktienstrategien für unsere Enhanced-Indexing-Strategie für Schwellenländer (mit Daten, die bis 2007 zurückreichen) bestehen.

2Quelle: Robeco, Datenbibliothek Kenneth French. Blitz, D., 2024, „The unique alpha of Robeco Quant Equity strategies“, Artikel von Robeco. Dies basiert auf den annualisierten Information Ratios des Robeco Composite Global Developed Enhanced Indexing Equities (seit Auflegung im November 2004) vor Abzug von Gebühren in EUR, des Robeco Composite Emerging Enhanced Indexing Equities (seit Auflegung im Juli 2007) vor Abzug von Gebühren in EUR und des Robeco Composite Active Quant Emerging Markets Equities (seit Auflegung im März 2008), in EUR vor Abzug von Gebühren, Stand Ende Oktober 2023. Der Wert von Kapitalanlagen kann schwanken. Die in der Vergangenheit erreichten Ergebnisse stellen keine Garantie für die Zukunft dar.