Robeco logo

Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss

Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.

Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.

Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.

Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.

Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.

Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.

Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.

Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

185461635.jpg

Nachhaltigkeit

Sustainable Development Goals (SDGs)

Seitdem die UN die Sustainable Development Goals (SDGs) veröffentlicht hat, ist das Interesse der Anleger an Investments gewachsen, die zur Erreichung dieser Ziele beitragen können und gleichzeitig finanziellen Ertrag abwerfen. Robeco war einer der ersten Anlagemanager, die ein Framework für das Mapping und die Messung der SDG-Ausrichtung entwickelt haben, welche in verschiedenen Anlageportfolios verwendet werden kann.


Blaupause für die Zukunft des Impact Investing

Bei den SDGs handelt es sich um 17 Ziele zur Verbesserung menschlichen Wohlergehens, ökologischer Nachhaltigkeit und Lebensqualität, die 2015 von der UN festgelegt wurden. Sie decken ein breites Spektrum von Themen mit Nachhaltigkeitsbezug ab – von der Beseitigung des Hungers und der Bekämpfung des Klimawandels bis hin zur Förderung verantwortungsbewussten Konsums und einer nachhaltigeren Gestaltung der Städte.

Der „Aufruf zum Handeln“, der im Mittelpunkt der SDGs steht, zeichnet sich dadurch aus, dass die 17 Ziele im Unterschied zu den meisten UNO-Initiativen nicht lediglich auf Regierungen oder NGOs abzielen, sondern auf die ganze Gesellschaft. Damit ist sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance für Unternehmen und Investoren verbunden, die als der Schlüssel zur Erreichung der Ziele angesehen werden.

Mapping, measuring and monitoring

Robeco ist stolz auf seinen Ruf als Pionier bei der Entwicklung und Förderung von Research und Analyse im Bereich nachhaltiger Geldanlagen. Wir gehörten zu den Ersten, die ein eigenes Framework zur Evaluierung der Schnittmenge zwischen den SDGs und der Wirtschaft entwickelten. Die Kombination von branchenspezifischen Top-Down-Kriterien mit unternehmensspezifischen Bottom-Up-Kriterien erlaubt es uns, die Beiträge von Unternehmen zu den SDGs zu bewerten. Anhand von SDG-Scores lassen sich Anlageprodukte in verschiedenen Assetklassen entwickeln, welche auf die SDGs ausgerichtet sind.

Robecos lange Historie der Innovation und der Entwicklung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen ist Ergebnis einer engen Kooperation zwischen unseren Investmentteams, dem Active Ownership-Team und unseren Analysten für Nachhaltigkeits-Research. Auf dieser Grundlage waren wir imstande, als einer der ersten Assetmanager im Jahr 2018 eine Anleihenstrategie mit SDG-Fokus aufzulegen.

Research & Analyse

Research & Analyse

Robeco ist stolz auf seinen Ruf als Pionier bei der Entwicklung und Förderung von Research und Analyse im Bereich nachhaltiger Geldanlage.

Messung der Nachhaltigkeitsbilanz: Vergleich eines SDG-Scores mit ESG-Ratings


SDGs und Wirtschaft

SDGs und Wirtschaft

Wir gehörten zu den Ersten, die eine eigene Systematik zur Evaluierung der Schnittmenge zwischen den SDGs und der Wirtschaft entwickelten.

Weiterlesen


Unternehmens-Scores

Unternehmens-Scores

Die Kombination von branchenspezifischen Top-Down-Kriterien mit unternehmensspezifischen Bottom-Up-Kriterien erlaubt es uns, positive und negative Beiträge von Unternehmen zu den SDGs zu bewerten.

SDG-Strategien

SDG-Strategien

Anhand von SDG-Scores lassen sich Anlageprodukte in verschiedenen Assetklassen entwickeln.

Wie schneiden Unternehmen und Länder in punkto Nachhaltigkeit ab?

Erfahren Sie, welchen Beitrag Unternehmen zu den Sustainable Development Goals leisten und wie die Länder bei den ESG-Kriterien abschneiden.

Mehr erfahren

SDG Framework

Sechs wissenswerte Dinge über SDG Investing

Wählen Sie ein SDG-Thema aus:

number 1

Keine Armut

number 2

Kein Hunger

number 3

Gesundheit und Wohlergehen

number 4

Hochwertige Bildung

number 5

Geschlechtergleichheit

number 6

Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

number 7

Bezahlbare und saubere Energie

number 8

Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

number 9

Industrie, Innovation und Infrastruktur

number 10

Weniger Ungleichheiten

number 11

Nachhaltige Städte und Gemeinden

number 12

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

number 13

Maßnahmen zum Klimaschutz

number 14

Leben unter Wasser

number 15

Leben an Land

number 16

Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

number 17

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

SDG Investing-Strategien

Die SDGs sind ein Orientierungsrahmen für nachhaltige Geldanlagen

Mehr erfahren

Wie man in die SDGs investiert

Scoring-Methodik

Mit 17 Zielen und 169 Unterzielen decken die SDGs ein sehr breites Spektrum an Themen ab, von denen einige in Konflikt miteinander stehen. Das SDG Measurement-Framework von Robeco liefert klare, objektive und konsistente Leitlinien zum Umgang mit diesen Herausforderungen anhand eines dreistufigen Ansatzes. Dieses Framework ermöglicht es Analysten zu untersuchen, in welchem Umfang ein Unternehmen positiv und/oder negativ zu einem oder mehreren der SDGs beiträgt.

Das Ergebnis dieser dreistufigen Analyse wird anhand einer internen SDG-Scoring-Methodik quantifiziert. Alle Unternehmen erhalten einen SDG-Score auf Grundlage ihres Beitrags zu den SDGs (positiv, neutral oder negativ) und des Ausmaßes ihres Beitrags (hoch, mittel oder niedrig). Im Ergebnis bekommen sie einen Score, der von -3 (sehr negativ) über 0 (neutral) bis zu +3 (sehr positiv) reicht.

Vollständige Offenlegung

Der große Vorteil des SDG Investing besteht darin, dass wir dank unserer Scoring-Methodik tatsächlich den Beitrag illustrieren können, den ein Portfolio zu den SDGs leistet.

Ungeachtet der Komplexität im Zusammenhang mit der Messung der vollständigen Auswirkungen liefern die SDG-Scores von Robeco eine solide Grundlage zur Evaluierung der positiven und negativen Beiträge von Unternehmen zu Gesellschaft und Umwelt. Dies erleichtert die Bildung von Anlageportfolios, die auf SI-Ergebnisse ausgerichtet sind, und ermöglicht uns die Berichterstattung dazu am Ende unseres Investmentzyklus.