Robeco logo

Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss

Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.

Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.

Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.

Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.

Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.

Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.

Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.

Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

Anleihen aus Schwellenländern

Aktiver überzeugungsbasierter Ansatz, der fundamentales Research und Nachhaltigkeit nutzt

Merkmale

  1. Erzielung von Alpha* auf der Grundlage von staatlicher Kreditwürdigkeit und Währungsrahmen

  2. Zwei Faktoren für die Performance: Top-Down-Marktpositionierung mit Bottom-Up-Länder- und Währungsauswahl

  3. Nachhaltigkeits- und Übergangsfaktoren sind vollständig integriert, um Verlustrisiken zu bewältigen

* Alpha bezieht sich auf die Überschussrendite einer Anlage im Vergleich zu einem Benchmark-Index und ist ein Maß für die Performance.

Die Strategie für Anleihen aus Schwellenländern bietet Anlegern einen disziplinierten, risikobewussten und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Ansatz zur Nutzung von Chancen in Schwellenländern. Unser Ziel ist es, unter verschiedenen Marktbedingungen überlege risikobereinigte Renditen zu erzielen, indem wir Makroeinblicke, strenge Anleihenanalyse und ESG-Aspekte einbeziehen.

Unser Ansatz

Anleihen aus Schwellenländern (Emerging Markets Debt; EMD) bieten attraktive Renditen und eine Diversifizierung des Portfolios, sind jedoch mit geopolitischen Risiken, politischen Kursänderungen und strukturellen Ineffizienzen verbunden. Unsere Strategie bewältigt diese Komplexität durch Makroeinblicke, Bottom-up-Research sowie die Faktoren Umwelt, Soziales und Governance („ESG“), um einen starken, risikobereinigten Ansatz zu gewährleisten.

Das Ziel unserer EMD-Strategien ist es, Marktineffizienzen zu nutzen, indem sie eine Top-Down-Beta-Positionierung mit einer Bottom-Up-Emittentenauswahl verknüpfen.

Top-Down-Positionierung

Top-Down-Positionierung

Wir bewerten die optimale Risikoallokation in jeder Phase des Marktzyklus, indem wir die finanziellen Bedingungen, die Inflation und die Geldpolitik analysieren. Unsere Einschätzung des Risikoumfelds berücksichtigt auch den US-Dollar, das globale Wachstum und das Wachstum in Schwellenländern sowie Rohstoffe, um eine Anpassung an die Marktdynamik sicherzustellen.

  • Hartwährungsanleihen in Schwellenländern: Der Schwerpunkt liegt auf der Erkennung von Chancen in Notlagen bei gleichzeitiger Steuerung des Engagements in US-Zinszyklen.

  • Landeswährungsanleihen in Schwellenländern: Taktische Positionierung zur Erzielung von Devisen- und Durationsgewinnen mit selektiven Chancen in unterbewerteten Währungen.


Der Top-Down-Ansatz soll dazu führen, die Strategien so zu positionieren, dass sie von der voraussichtlichen Phase des Konjunkturzyklus und den sich entwickelnden Marktrisiken profitieren oder ihnen standhalten.


Bottom-up-Emittentenauswahl

Bottom-up-Emittentenauswahl

Unser Prozess bringt eine Bottom-Up-Emittentenanalyse mit Top-Down-Makroeinblicken ins Gleichgewicht und bewirkt so eine umfassende Bewertung der staatlichen Kreditwürdigkeit.

  • Staatliche und quasistaatliche Emittenten: Wir bewerten die wirtschaftliche Stabilität, die Fiskalpolitik, die Regierungsstrukturen und die Übergangsindikatoren mithilfe eines quantitativen Sovereign Ratings Model (SRM), um das Anlagepotenzial zu bestimmen. Politische Risiken und zukunftsorientierte makroökonomische Faktoren werden durch eine fundamentale Einschätzung beurteilt, die in einem eigenen Länderbericht zusammengefasst wird.

  • Spezifische Chancen: Wir suchen aktiv nach Vorteilen beim relativen Wert in Märkten mit sich verbessernden Fundamentaldaten, wie z. B. notleidende Hartwährungsanleihen und unterbewertete Landeswährungschancen.

  • Aspekte bei Landeswährungen: Wir bewerten die relativen Faktoren für inländische Zinssätze und Währungen bei der Bilanzierung lokaler Anleihen aus Schwellenländern anhand eines Scorecard-Rahmens.


Team

Unsere beiden EMD-Strategien werden von drei spezialisierten Portfoliomanagern verwaltet, die über eine ausgeprägte Produkt- und Research-Expertise sowie eine starke Erfolgsbilanz verfügen. Das Team hat im Durchschnitt mehr als 15 Jahre Erfahrung und bereits mehrere Marktzyklen durchlaufen.

Die EMD-Portfoliomanager arbeiten mit Global-Macro-Strategen zusammen, um über 90 Länder zu analysieren. Außerdem arbeiten sie mit den Teams Global Credit, EM Fundamental Equity und Sustainability zusammen, um die staatliche Kreditwürdigkeit und langfristige Trends beurteilen zu können. Jegliche Anlageentscheidungen bleiben aber unabhängig.

Teilstrategien

EMD Hard Currency:

Spezifische oder marktbedingte Veränderungen der staatlichen Kreditwürdigkeit werden ermittelt, um von ihnen zu profitieren.

EMD Local Currency:

Geldpolitische Zyklen und Währungssysteme in den Schwellenländern oder weltweit werden ermittelt, um von ihnen zu profitieren.

Zugehörige Fonds ansehen


Nachhaltigkeit

Wir integrieren Kennzahlen für Nachhaltigkeit (Country Sustainability Rating) und Übergang (SDGs) in unser Rahmenwerk für die staatliche Kreditwürdigkeit, wobei wir Governance, politische Stärke und den Übergang zu netto null CO2-Emissionen als wichtige Faktoren für die finanzielle und wirtschaftliche Performance anerkennen.

Das Ziel der ESG-Integration ist es, die Risiken für Klima, Soziales und Governance im Portfolio zu minimieren und gleichzeitig Chancen aus positiven Entwicklungen zu nutzen. Beide Fonds entsprechen der Klassifizierung nach Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR).

Eigenschaften

Starke Überzeugung

Konzentriertes Portfolio aus Anleihen, von denen wir besonders überzeugt sind

Agnostiker

Flexibel und chancenorientiert, statt an eine Benchmark gebunden

Stabilität

Das Team hat langjährige Erfahrung und eine geringe Fluktuation