
Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss
Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.
Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.
Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.
Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.
Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.
Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.
Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.
Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

Thematic investing
Biodiversität
Im Rahmen der Strategie im Bereich Biodiversität wird in Unternehmen investiert, die die verantwortungsvolle Nutzung natürlicher Ressourcen unterstützen, die Bedrohung der Biodiversität einschränken und die Ökosysteme wieder instand setzen.
% der Arten, die durch Entwaldung und Übernutzung von Land und Meeren gefährdet sind
Billionen USD, wirtschaftlicher Wert, der mit der Natur verbunden ist
Billionen USD, kombinierte Marktkapitalisierung der heutigen Anlagelösungen
Was spricht für eine Anlage in Biodiversität?
Die Biodiversität, die Summe des Lebens in all seinen Formen und Lebensräumen, ist weltweit rückläufig. Entwaldung, Umweltverschmutzung und Überfischung tragen wesentlich zur Beeinträchtigung der Biodiversität bei und sind für fast 75 % des Artenverlustes verantwortlich. Wissenschaftler warnen, dass der Verlust einer solchen reichen Vielfalt die Ökosysteme des Planeten schwächt, wodurch sich das Leben auf der Erde unwiederbringlich verändern könnte.
Und nicht nur die Natur ist bedroht – mehr als die Hälfte des weltweiten BIP (58 Billionen USD) hängt von reichlich vorhandenen natürlichen Ressourcen ab. Durch die Gefährdung der Natur stehen also auch unser Wirtschaftswachstum und unser Wohlstand auf dem Spiel. Diese gegenseitige Abhängigkeit von Wirtschaft und Umwelt ist die Ursache für beispiellose internationale Maßnahmen, um den Verlust der Biodiversität aufzuhalten.
Die Strategie
Über die Strategie Biodiversity Equities wird in Unternehmen investiert, die die natürlichen Ressourcen verantwortungsvoll nutzen, um lebenswichtige Güter und Dienstleistungen zu produzieren, sowie in Unternehmen, die Verluste verringern und die Wiederherstellung der Natur im weiteren Sinne fördern. Ihr Vorsprung verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil, der sich aus verschärften Vorschriften, der Hinwendung der Verbraucher zu nachhaltigen Produkten und staatlichen Finanzierungsanreizen ergibt.
Konkret liegen im Fokus der Strategie Unternehmen, die nachhaltige landwirtschaftliche und aquakulturelle Erzeugnisse (Lebensmittel und Nichtlebensmittel) herstellen, sowie auf deren Lieferanten. Beispiele hierfür sind Fischereibetriebe und Zuchtanlagen sowie Forstunternehmen, die zertifiziertes Holz, Biomasse und Harze für die industrielle Nutzung produzieren. Zu den nachgelagerten Anlagen gehören Konsumgüterunternehmen, die Rohstoffe und Vorprodukte für Erzeugnisse wie Palmöl, Soja und Papier ohne Entwaldung verantwortungsvoll beschaffen.
Die Strategie sieht außerdem Investitionen in Unternehmen vor, die in den Bereichen Wasserreinigung und -aufbereitung sowie Abwassermanagement und -recycling tätig sind. Ein weiterer Schwerpunkt sind Umweltdienste, die zur Beseitigung gefährlicher Schadstoffe (z. B. PFAS) sowie zur Sanierung und Wiederherstellung von Land und Wasserreservoirs beitragen.
Biodiversity Equities investiert Finanzkapital, um nachhaltige Renditen aus Naturkapital zu sichern.
Climate Global Credits IH EUR
Andere Fonds auswählen