Robeco logo

Disclaimer

Ich bestätige ein professioneller Kunde zu sein.

Die Informationen auf der nachfolgenden Website der Robeco Deutschland, Zweigniederlassung der Robeco Institutional Asset Management B.V., richten sich ausschließlich an professionelle Kunden im Sinne von § 67 Abs. 2 (WpHG) wie beispielsweise Versicherungen, Banken und Sparkassen. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind NICHT für Privatanleger bestimmt und entsprechen nicht den für Privatanleger maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen.

Wenn Sie kein professioneller Kunde sind, ist Ihnen der Zugriff auf diese Website nicht gestattet.

01-10-2024 · Quartalsausblick

Ausblick für Aktien: Stärke mittels Breite

Die Kursgewinne an den Aktienmärkten weiten sich allmählich über den Technologiesektor hinaus aus, da die Zentralbanken ihre Leitzinsen lockern. Davon könnten die Schwellenländer am stärksten profitieren.

Laden Sie hier den vollständigen Ausblick herunter


    Autoren/Autorinnen

  • Kees Verbaas - Global Head of Fundamental Equity

    Kees Verbaas

    Global Head of Fundamental Equity

  • Audrey Kaplan - Portfolio Manager

    Audrey Kaplan

    Portfolio Manager

  • Wim-Hein Pals - Head of Emerging Markets team

    Wim-Hein Pals

    Head of Emerging Markets team

Zusammenfassung

  1. Die Fed steuert auf eine sanfte Landung zu, doch es handelt sich um eine Wirtschaft der zwei Geschwindigkeiten

  2. Politische Verantwortliche in den Schwellenländern genießen jetzt mehr Handlungsspielraum

  3. Das chinesische Konjunkturprogramm stärkt die positive Stimmung gegenüber Schwellenländern

Die gemäßigten Markterwartungen wurden schließlich erfüllt, da die US-Notenbank (Fed) mit ihrer ersten Zinssenkung in einem neuen Lockerungszyklus gegenüber dem Anleihenmarkt aufholte. Aus unserer Sicht ist das Vertrauen der Fed in die ersichtliche weiche Landung in den USA zu begrüßen und wird durch Daten gestützt, wie Portfoliomanagerin Audrey Kaplan in unserem Ausblick für die Industrieländer erläutert.

Die sichtbare positive Entwicklung im vergangenen Quartal ist, dass die Marktbreite in den USA und weltweit zugenommen hat, wobei eine Rotation weg von großen Technologie- und KI-Unternehmen hin zu Sektoren wie Gesundheitswesen und Basiskonsumgüter stattgefunden hat, die in der ersten Jahreshälfte etwas vernachlässigt wurden. Dadurch wurde die Performance unserer fundamentalen Strategien gestärkt, die stets über mehrere Alpha-Quellen diversifiziert sind und einen langfristigen Anlagehorizont widerspiegeln.

Holen Sie sich die neuesten Einblicke

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Anlageinformationen und Analysen durch Sachverständige zu erhalten.

Nicht verpassen

Diese Rotation hat sich ebenfalls auf die Schwellenländer ausgewirkt. Südkorea und Taiwan wiesen eine gewisse Schwäche auf, während die Investitionen der Anleger verstärkt in Märkte wie Thailand und Indonesien flossen. Hier wird der Beginn des Zinssenkungszyklus der Fed tiefgreifende Konsequenzen haben, die den politischen Verantwortlichen in den Schwellenländern mehr Handlungsspielraum bieten und die Attraktivität von auf Dollar lautenden Vermögenswerten verringern werden. Wie Wim-Hein Pals in unserem Ausblick für die Schwellenländer ausführt, sind wir seit langem darauf eingestellt. Wir haben China seit Jahresbeginn konträr eingeschätzt und uns für eine leichte Erholung des Marktes positioniert. Wir erwarten, dass das Ende September angekündigte Konjunkturpaket den Immobiliensektor, das Verbrauchervertrauen und ebenso den Aktienmarkt positiv beeinflussen wird.

An anderer Stelle in diesem vierteljährlichen Ausblick erhalten wir von Portfoliomanagerin Yanxin Liu Einblicke in das Transition Investing, von Audrey Kaplan eine Analyse des US-Verbraucherverhaltens, von Panos Koffas eine realistische Einschätzung des US-Finanzsektors und durch unsere aktuellste Research Erkenntnisse darüber, wie Sustainable Investing Anleger vor unlauteren Unternehmenspraktiken warnen kann.

Laden Sie hier den vollständigen Ausblick herunter. Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches letztes Quartal 2024!

Laden Sie die Publikation herunter

loader