Robeco logo

Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss

Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.

Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.

Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.

Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.

Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.

Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.

Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.

Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

Sustainable Investing

Circular economy

The circular economy is an economic model that places a greater reliance on reusing existing materials in a series of loops. It aims to replace the current linear economy, which is based on the take-make-waste system of extracting minerals, turning them into manufactured products and then disposing of them at the end of their useful life.


Much of the concept of the circular economy involves words beginning with ‘re-‘: recycling, redesigning, reusing, refining, refurbishing and repairing – to name the most common descriptors. This has two main objectives:


  • Making more efficient use of the Earth’s resources, as research shows that the linear model consumes finite resources at 1.75 times the planet’s annual regenerative capacity. In some areas such as farming and mining, we are already approaching planetary boundaries regarding deforestation, biodiversity and extractive limits.

  • Eliminating the billions of tons of waste that are produced by the linear economy every year, much of which ends up in unsustainable landfill, or is dumped in the ocean. Plastic packaging is a particular problem, since 80% of it is never recycled. Electronic devices are also commonly discarded, when it would be possible to retain up to 90% of the product’s value by using a more modular and recyclable design.



Keeping products in the loop creates value.

Keeping products in the loop creates value.

Source: Robeco

Rather than downsizing the economic model, proponents of the circular economy predict it will create USD 4.5 trillion in market opportunities by 2030 – principally through new means of production, recycling and sharing. New technologies such as developing biodegradable plastics, as well as changing consumer preferences regarding longer lasting products, are seen as major drivers.

In order to capitalize on this trend, Robeco founded its Circular Economy Equities strategy in January 2020 to target those companies that are contributing towards this concept. It does so through four clusters: redesigning inputs, enabling technologies, implementing circular use, and looping resources, as shown in the graphic below:


Creating returns that benefit the world we live in

 Redesign inputs Redesign inputs

Redesign inputs Redesign inputs

  • Consumer Packaging

  • Renewable Feedstock & Fiber

  • Building Materials

  • Precision Farming


 Enabling technologies Enabling technologies

Enabling technologies Enabling technologies

  • Digitization

  • Product as Service

  • Logistic & Testing


Circular use Circular use

Circular use Circular use

  • Nutrition

  • Fashion & Leisure

  • Household & Lifestyle

  • Sharing Economy


Loop resources

Loop resources

  • Lifetime Extension

  • Collection & Sorting

  • Recovery & Recycling


The move towards a circular economy is becoming more urgent as increasing urbanization, a rising hyper-consuming middle class and a global population approaching 10 billion, create unsustainable pressure on resources and waste management. According to the European Union’s Circularity Gap Report 2020, only 9% of the current world economy is circular.

See also:

Thematic investing
ESG Integration


Related insights