Robeco logo

Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss

Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.

Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.

Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.

Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.

Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.

Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.

Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.

Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

15-04-2025 · Einblick

Measuring nature with the Robeco Biodiversity Traffic Light

Investors realize that nature loss represents systemic risks for investment portfolios but find it difficult to measure and mitigate. That is the main message from our conversations with asset owners in the past year, including a roundtable held with five investors and the World Wide Fund for Nature – Netherlands.

Download the white paper here


    Autoren/Autorinnen

  • Lucian Peppelenbos - Climate & Biodiversity Strategist

    Lucian Peppelenbos

    Climate & Biodiversity Strategist

Zusammenfassung

  1. Clients confirm materiality of biodiversity, but ask how and why to act now

  2. Their main challenge is measuring nature risks and impacts in portfolios

  3. Robeco’s Biodiversity Traffic Light assesses corporate positioning on nature

To make nature more tangible for portfolios, Robeco is proud to launch the Biodiversity Traffic Light, which identifies leaders and laggards across the investment universe, and enables investors to incorporate these insights into strategies and active ownership.

The traffic light allows investors to tilt portfolios toward companies that could be better prepared for the biodiversity transition and away from those that are lagging behind. Our new white paper, ‘Measuring nature in investments: Unlocking opportunities to invest in the transition’, explains how it all works.

The white paper include the comments of investors in the roundtable, which have helped shape the response to an issue that has vexed investors for many years. Investors mention two challenges in particular:

  • How to measure and monitor nature risks and impacts in portfolios?

  • How to invest in core portfolios in public markets that goes beyond asset classes such as farming and forestry?


While these challenges remain, at the same time significant progress has been made in the past year in making nature more tangible. Last July, the Taskforce for Nature-Related Financial Disclosures (TNFD) released detailed sector guides defining the key impacts and metrics per industry group. This helped to create agreement on which of the many aspects of nature loss investors should focus on within each industry.

On the back of this, data providers released improved datasets, often developed in collaboration with nature organizations. Based on these developments, Robeco was able to develop the Biodiversity Traffic Light and use it for our own investments, led by the Biodiversity Equities strategy.

In this paper, we present our approach to biodiversity and the tools that we offer to clients for the integration of biodiversity in investments. The paper starts with an overview of the state of nature loss and the global policy response. In the second chapter, we discuss the role of investors based on the comments from the participants in the roundtable.

Download the white paper here


Biodiversity Equities D EUR

performance ytd (31/03)
-4,49%
since inception (31/03)
3,30%
total size of fund (31/03)
7mln
Fonds ansehen
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.Annualisiert (für Zeiträume, die länger als ein Jahr sind). Die Performance-Zahlen sind abzüglich Gebühren und basieren auf den Transaktionspreisen.

Bleiben Sie über die neuesten Einblicke ins Sustainable Investing auf dem Laufenden

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erfahren Sie, welche Trends das Sustainable Investing prägen.

Wie Sustainable Investing funktioniert