
Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss
Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.
Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.
Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.
Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.
Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.
Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.
Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.
Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.
Sustainable Investing
Corruption definition
Corruption is defined as behavior by individuals that aims to secure a monetary advantage in business or politics through illegal dealings. It typically covers bribery – illegal payments made to secure a contract or service – along with falsifying documents to enhance the value of a product. The word itself derives from the Roman Latin past participle of corrumpere, meaning ‘to mar, bribe or destroy’.
Investopedia defines it as “dishonest behavior by those in positions of power, such as managers or government officials. Corruption can include giving or accepting bribes or inappropriate gifts, double-dealing, under-the-table transactions, manipulating elections, diverting funds, laundering money and defrauding investors.”1
Transparency International, which works to expose corruption among governments, companies and wealthy or powerful people, defines corruption as “the abuse of entrusted power for private gain”.2 This can involve cronyism, where someone’s friends are given valuable contracts outside the normal market tendering process, and nepotism, where a relative is appointed to a position of power even though they are unqualified or unsuitable for the role.
Creating returns that benefit the world we live in
Country Sustainability Ranking
Levels of corruption in countries accounts for 10% of the weighting in the Robeco Country Sustainability Ranking, making it one of the most significant things that analysts look for when assessing how sustainable a nation is. This information is then used as part of the governance factor in ESG when deciding whether to buy that country’s sovereign bonds.
The two sources for it are the Corruption Perception Index, which has been published by Transparency International since 1995, and the Control of Corruption (CoC) Index, which is one of the six Worldwide Governance Indicators that have been published by the World Bank since 1996. The CoC “reflects perceptions of the extent to which public power is exercised for private gain, including both petty and grand forms of corruption, as well as ‘capture’ of the state by elites and private interests”.3

Some financial crime broadly falls under the banner of corruption, though money laundering and insider dealing are seen as specific crimes in their own right. Ponzi schemes in which profits are paid to investors using the income from newer investors instead of an underlying asset is similarly viewed as financial fraud. The biggest pure source of corruption remains bribery, which has often proved commonplace in emerging markets that lack regulation or a properly functioning judicial system.
See also:
Many companies including Robeco put limits on the value of gifts that employees can receive as presents or hospitality to avoid charges of undue influence.
Footnotes
1https://www.investopedia.com/terms/c/corruption.asp
2https://www.transparency.org/en/what-is-corruption
3https://info.worldbank.org/governance/wgi/Home/Reports