Climate Investing

Dringlichkeit

Der Klimawandel ist die größte Herausforderung der Gegenwart für die Menschheit. Steigende Meeresspiegel werden Millionen Menschen heimatlos machen und die wirtschaftlichen Folgen werden katastrophal sein, wenn wir nichts unternehmen. Wir können es nicht künftigen Generationen überlassen, den Planeten zu retten: Die Zeit zum Handeln ist jetzt.

97862551.jpg

77%

of global investors see climate change as a key theme in their portfolios by 2025-2026

Climate change has become increasingly important to investors’ investment policies, and this is set to continue. In our 2024 Global Climate Survey, 77% of all investors surveyed said they expected the issue to be central to, or a significant part of, their investment policy in the years up to 2026, up from 62% making such a commitment today.

The survey shows that Asia-Pacific investors have overtaken their counterparts in Europe in making it a priority in 2024, with 79% now doing so. Europe is projected to gain back the baton in two years’ time, with 89% forecasting that it will be central to investment strategy.

Globally, the average figures took a slight knock due to declining interest in North America, following a backlash against ESG investing amid the energy crisis of 2022-2023 in which fossil fuel use rose. Enthusiasm there, though, it set to rise again over the coming two years to more than half of North American investors.

Der Klimawandel wird rasant zu einem zentralen oder zumindest wesentlichen Bestandteil von Anlagezielen

Der Klimawandel wird rasant zu einem zentralen oder zumindest wesentlichen Bestandteil von Anlagezielen
loader

Die Zukunft der Menschheit und letztlich jegliches Leben auf der Welt hängt jetzt von uns ab

Der Klimawandel ist ein zunehmend emotionales Thema, insbesondere wenn man direkt betroffen ist. In den letzten Jahren sind wir Zeugen unkontrollierter Buschbrände in Australien, schwerer Windstürme in den USA und von Überschwemmungen überall auf der Welt geworden. Tausende sind gestorben, haben ihr Zuhause verloren oder mussten fliehen.

Zu diesem Thema gibt es einige denkwürdige Zitate von Menschen, von denen manche ihr gesamtes Leben oder ihre Arbeit der Bekämpfung des Klimawandels gewidmet haben. Zwar haben Politiker die Macht, Maßnahmen mit dem Potenzial zur Bekämpfung der globalen Erwärmung zu verabschieden, andere können aber genauso einflussreich sein.

sir-david-attenborough.jpg

Nehmen wir zum Beispiel Sir David Attenborough. Der im Jahr 1926 geborene Naturkundler und Fernsehmoderator widmete seine sieben Jahrzehnte umspannende berufliche Laufbahn dem Ziel, Bewusstsein für das Leben auf der Erde (wie der Titel seines wegweisenden Werkes nahelegt) und dessen Fragilität zu schaffen. In seinem bewegenden Dokumentarfilm „A Life on our Planet“ beschreibt er, wie die Menschheit immensen Schaden auf dem Planeten angerichtet hat. Damit schuf er einen eindrucksvollen Weckruf für die Menschheit:
„Niemals zuvor verfügten wir über ein vergleichbares Bewusstsein dessen, was wir dem Planeten antun, und niemals zuvor hatten wir die Macht, etwas dagegen zu unternehmen ... Die Zukunft der Menschheit und letztlich jegliches Leben auf der Welt hängt jetzt von uns ab.“

barak-obama.jpg

Nachdem sich im letzten Jahrzehnt neun der zehn heißesten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen ereignet haben, kann niemand mehr die Folgen des Klimawandels ignorieren. Wie der ehemalige US-Präsident Barack Obama sagte:
„Wir sind die erste Generation, die die Folgen des Klimawandels zu spüren bekommt – und die letzte Generation, die etwas dagegen tun kann.“

emmanuel-macron-500px.jpg

The concept of Earth being our only home, and one which we must therefore save at all costs, was neatly put by French President Emmanuel Macron, who said:
“By polluting the oceans, not mitigating CO₂ emissions and destroying our biodiversity, we are killing our planet. Let us face it, there is no planet B.”

antonio-guterres.jpg

The United Nations’ response to the report of its climate panel was unequivocal. In 2021, UN secretary general, António Guterres said the then latest IPCC report warning that the world was nowhere near meeting temperature goals was “code red for humanity,… the alarm bells are deafening’’. In the wake of the 2023 update, he said:
“The IPCC report is a clarion call to massively fast-track climate efforts by every country and every sector and on every timeframe. Our world needs climate action on all fronts: everything, everywhere, all at once.”

karin-van-baardwijk-2-500px.jpg

Wir von Robeco glauben, dass wir auch Teil der Lösung sind, indem wir in Unternehmen investieren, die etwas bewirken. Und unser CEO Karin van Baardwijk stellt klar, dass dies unsere höchste Priorität ist:
„Aus wissenschaftlichen Berichten über den Klimawandel und die CO₂-Emissionen ergibt sich klar, dass die Gesellschaft jetzt handeln muss. Wir können große Probleme wie den Klimawandel und den rapiden Rückgang der Biodiversität nicht alleine lösen.“
„Was wir jedoch tun können, ist für die Finanzbranche insgesamt ein deutliches Beispiel zu setzen, zusammenzuarbeiten und andere Finanzinstitutionen wie zum Beispiel Assetmanager aufzufordern, es uns gleichzutun. Wir haben uns dieses Ziel in der Überzeugung gesetzt, dass es bei der Geldanlage nicht nur um die Bildung von Vermögen geht, sondern auch um einen Beitrag zum Wohlergehen.“

Climate Investing ist mehr als nur das nächste große Ding

Lucian Peppelenbos (Climate Strategist) und Carola van Lamoen (Head of Sustainable Investing) betrachten den Klimawandel und Climate Investing aus allen Blickwinkeln. Hören Sie sich den Trailer zum 25-minütigen Podcast an.

Das Diagramm, das alles sagt

This chart from the World Resources Institute using data from the IPCC 2023 report makes for sober reading. Global warming is causing records to be broken every single day, and it will only get worse while emissions are still rising.

the-charts-that-say-it-al-1.jpg

Source: WRI

These two charts show how much damage has been done over the last two centuries. While the industrial period effectively began with the advent of steam power in the 1780s, reliable data only goes back to 1850, which is now used for analysis.

The first chart shows how global surface temperatures have increased to at least 1.1 degrees above pre-industrial levels, creating the warmest multi-century period in more than 100,000 years.

NASA’s own research puts the level of global warming even higher, at 1.17 degrees in 2023 than the long-term average for the time of year, and up to 1.36 degrees in total since the industrial era.

The second shows how greenhouse gas concentration levels are now at their highest levels since prehistoric times. Since emissions are still rising, these concentrations are expected to increase.

Das IPCC warnt, dass wir bei der Begrenzung der globalen Erwärmung nicht im Zeitplan sind, obwohl wir die notwendigen Instrumente und das Knowhow besitzen

We are not on track in tackling global warming, despite better efforts to combat it with net zero 2050 implementation plans. That’s the key message from the 2023 UN Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) report.

“Human activities, principally through emissions of greenhouse gases, have unequivocally caused global warming, with global surface temperature reaching 1.1°C above 1850–1900 in 2011–2020,” the report says.

“Global greenhouse gas emissions have continued to increase, with unequal historical and ongoing contributions arising from unsustainable energy use, land use and land-use change, lifestyles and patterns of consumption and production across regions, between and within countries, and among individuals.”

“Global greenhouse gas emissions in 2030 implied by nationally determined contributions (NDCs) announced by October 2021 make it likely that warming will exceed 1.5°C during the 21st century, and make it harder to limit warming below 2°C.”

Das IPCC warnt, dass wir bei der Begrenzung der globalen Erwärmung nicht im Zeitplan sind, obwohl wir die notwendigen Instrumente und das Knowhow besitzen