Robeco logo

Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss

Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.

Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.

Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.

Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.

Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.

Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.

Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.

Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

smart-materials.jpg

Thematic Investing

Smart Materials

Wachsende Bevölkerungszahlen und expandierende Industrien verbrauchen mehr endliche Ressourcen, erzeugen mehr Abfall und erhöhen die Emissionen. Handelsspannungen und Arbeitskräftemangel treiben dabei die Trends Rückverlagerung von Fabriken, Robotik und Automatisierung voran. Die Strategie Smart Materials hilft der Industrie bei der Bewältigung dieser Herausforderungen, damit sie ihre Produktion mit weniger Aufwand und weniger Umweltverschmutzung steigern kann.


325

Milliarden USD, Marktgröße der für die Energiewende benötigten Mineralien (im Jahr 2023)

30

Millionen, erwarteter Mangel an Arbeitskräften im Fertigungssektor bis 2025

137

Milliarden USD, erwartete Ausgaben für Halbleiterausrüstung im Jahr 2027

Was spricht für eine Anlage in intelligenten Materialien?

Innovative Materialien erfordern eine spezielle Technik, um neue und bessere Werkstoffe zu entwickeln, bei denen die Ressourcenbelastung, der Energieverbrauch und die Emissionen eingeschränkt werden. Über diese Materialien hinaus werden bei der intelligenten Fertigung digitale Lösungen eingesetzt, um Hightech-Entwicklungen zu unterstützen, die die Effizienz der Fertigung erhöhen, das Abfallaufkommen verringern und die Produktqualität steigern.

Die Strategie

Im Rahmen der Strategie Smart Materials wird in Unternehmen investiert, die die Bausteine erstellen, mit denen andere emissionsintensive Sektoren sauberer und schlanker werden können. Dazu gehören Lithium, Batterien und andere Lösungen zur Energiespeicherung, die für die Umstellung der Energie- und Verkehrsmärkte benötigt werden.

Ebenso investiert sie in Anbieter innovativer Baumaterialien, die Isolierung und Gesamtenergieeffizienz erhöhen, sowie in Industriegase, die den ökologischen Fußabdruck vieler schwer zu vermeidender Herstellungsprozesse verkleinern. Die Strategie sieht außerdem Investitionen in biobasierte Materialien vor, die dazu beitragen, den Verbrauch herkömmlicher Rohstoffe zu beschränken, Industrieemissionen zu senken und bei der Entsorgung weniger Umweltverschmutzung zu verursachen. Aus demselben Grund ist auch das Recycling von Materialien am Ende ihrer Lebensdauer ein wichtiger Anlagebereich.

Darüber hinaus investiert die Strategie Smart Materials in CAD- und PLM-Simulationssoftware, Robotik und Automatisierungstechnologien, um die Produktgestaltung zu optimieren, die Produktivität zu steigern und Verschwendung und Störungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette abzubauen.

Smart Materials bietet die richtigen Voraussetzungen, um bahnbrechende Innovationen für Ihr Portfolio zu gewinnen.


Smart Materials D EUR

performance ytd (31/03)
-11,15%
Performance 3y (31/03)
-5,44%
since inception (31/03)
4,83%
total size of fund (31/03)
381mln
morningstar (31/03)
Fonds ansehen
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.Annualisiert (für Zeiträume, die länger als ein Jahr sind). Die Performance-Zahlen sind abzüglich Gebühren und basieren auf den Transaktionspreisen.