Robeco logo

Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss

Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.

Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.

Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.

Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.

Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.

Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.

Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.

Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

30-12-2021 · Einblick

Management von Risiken des Klimawandels für Versicherer

Keine Branche ist der harten Realität des Klimawandels stärker ausgesetzt als der Versicherungssektor. Steigende Schadensansprüche müssen durch eine solide Auswahl von Assets abgesichert werden, mit denen die zukünftigen Verpflichtungen nachhaltig finanziert werden können. Deshalb steigt der Bedarf nach nachhaltigeren Investments sowie der Verringerung von Klimarisiken in den Portfolios von Versicherern, insbesondere angesichts verschärfter Regulierung weltweit.

Mit diesen Herausforderungen gehen aber auch beträchtliche Chancen für die Versicherungsbranche einher. So kann diese vom unvermeidlichen und aussichtsreichen strukturellen Wandel im Versicherungsgeschäft profitieren. Während weltweit Ziele für netto null CO2-Emissionen festgelegt werden, ergeben sich enorme Chancen in Anlagebereichen wie Erneuerbare Energien und Technologie zur Dekarbonisierung.

Unterdessen werden die regulatorischen Anforderungen strenger und die Gesellschaft erwartet zunehmend, dass die Finanzbranche im Hinblick auf die globale Erwärmung aktiv wird. Was also sollten Versicherer unternehmen?

In diesem Artikel erörtern wir die Rolle der Regulierung in Bezug auf Leitlinien für Versicherer zur Berücksichtigung klimabezogener Risiken. Dies ist vor allem im Hinblick auf Stresstests in punkto Klimarisiken relevant. Dabei werden unterschiedliche mögliche Szenarien berücksichtigt, um potentielle finanzielle Auswirkungen auf Versicherungen zu evaluieren.

Eine regionale Betrachtung liefert einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen im Bereich Management von Klimarisiken in Europa und in der Region Asien-Pazifik. Nicht zuletzt legen wir unsere Ansicht dar, was die Auswirkungen von Klimarisiken auf die Kapitalanforderungen für Versicherer betrifft. Dabei zeigen wir, wie Robeco verschiedene Stresstest-Szenarien zu Klimarisiken in seine eigenen Solvabilitäts analysen einbezieht.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.


Lösungen für Versicherer

Um für Versicherer das meiste aus einer Strategie herauszuholen, muss sie auf den Kunden zugeschnitten sein.


Mehr erfahren