Robeco logo

Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss

Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.

Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.

Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.

Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.

Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.

Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.

Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.

Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

12-03-2025 · Einblick

Fünf Aktien, die über Anlagestile hinweg Alpha anstreben

Im Rahmen unserer Strategie Sustainable Global Stars sind wir nicht auf bestimmte Stile, Themen, Trends oder Regionen beschränkt. Wir suchen einfach nach den besten Unternehmen in einem globalen Anlageuniversum, basierend auf unserer Einschätzung ihrer Qualität. Es folgen fünf Beispiele für Aktien, in die wir investiert haben, um die praktische Anwendung unseres Investmentprozesses zu veranschaulichen.

    Autoren/Autorinnen

  • Michiel Plakman - Lead Portfolio Manager

    Michiel Plakman

    Lead Portfolio Manager

  • Chris Berkouwer - Portfolio Manager

    Chris Berkouwer

    Portfolio Manager

  • Yanxin Liu -  Portfolio Manager

    Yanxin Liu

    Portfolio Manager

Zusammenfassung

  1. Die Aktienauswahl in unserer Sustainable Global Stars-Strategie erfolgt unabhängig von einzelnen Anlagestilen

  2. Wir investieren in Aktien aus dem gesamten Stilspektrum: von Substanzwerten bis hin zu Wachstumstiteln

  3. Wichtiger ist, was sie gemeinsam haben: einen starken FCF und einen hohen ROIC

Qualität ist stilunabhängig

Die Robeco Sustainable Global Stars-Strategie basiert auf einer Drei-Säulen-Anlagestrategie, um Qualität zu definieren. In unserem fundamental ausgerichteten Ansatz betrachten wir drei zentrale Eigenschaften von Unternehmen im Hinblick darauf, wie sie langfristig Mehrwert schaffen: Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROIC), freier Cashflow (FCF) und Nachhaltigkeit. Anstatt eine komplexe Mischung aus vielen verschiedenen Variablen zu verwenden, konzentrieren wir uns auf diese drei Qualitätsmaßstäbe.1 Dieser Ansatz wurde durch sehr gute risikobereinigte Renditen im Zeitverlauf und in unterschiedlichen wirtschaftlichen Situationen unterstützt.

Der Fokus auf Qualität ist auch stilunabhängig. Daher können wir Aktien auswählen, die unserer Meinung nach großes Wertpotenzial aufweisen – die also deutlich unter dem langfristigen Bewertungsdurchschnitt des Sektors gehandelt werden – oder hohes Wachstum bieten – die auf der Grundlage ihres potenziellen Wachstumskurses zu ambitionierten Bewertungen gehandelt werden – und alles dazwischen. Im Folgenden erläutern wir fünf Investments,2 die wir in den letzten Jahren getätigt haben und die das gesamte Spektrum von Anlagestilen abdecken. Dabei geben wir Einblicke in unseren Prozess der Aktienauswahl und Anlageentscheidung.

five-stocks-targeting-alpha.jpg

Quelle: Robeco.

Hierbei handelt es sich nicht um Kauf-, Verkaufs- oder Halteempfehlungen. Die Positionen können sich ändern und werden nur zur Veranschaulichung der Strategie zum angegebenen Datum aufgeführt. Die zukünftige Einbeziehung dieser Wertpapiere in die Strategie ist nicht garantiert, und ihre zukünftige Wertentwicklung kann nicht vorhergesagt werden.


Deep Value: Deutsche Telekom

Der Telekommunikationssektor ist in den letzten Jahren aus dem Bewusstsein der Investoren gerutscht, und große Akteure wie die Deutsche Telekom haben nie wieder die Bewertungsprämie erreicht, die sie in den turbulenten Tagen der Dotcom-Blase Anfang der 2000er Jahre genossen haben. Insbesondere die anfänglich mäßigen Renditen bei Investitionen in die 5G-Einführung und die allgemeine Auffassung, dass Telekommunikationsaktien eher Versorgercharakter haben als Wachstumseigenschaften aufweisen, führten in den 2010er Jahren zu einer langen Phase der Kurskonsolidierung. Die Fundamentalanalyse von Robeco zur Deutschen Telekom ergab jedoch hohe Cash-Erträge durch die US-Tochtergesellschaft T-Mobile US und die Aussicht auf Marktanteilsgewinne und Kosteneinsparungen in den USA und Deutschland, den beiden größten Märkten des Unternehmens. Diese These hat sich bisher bestätigt und das Unternehmen gehört weiterhin zu unseren Top 10 der aktiven Positionen3 in der Strategie. Das bedeutet, dass wir in der Deutschen Telekom viel stärker engagiert sind als der MSCI World Index, mit dem wir uns vergleichen.

Value: Haleon

Haleon ist ein multinationales Unternehmen für Verbraucher-Gesundheitsprodukte mit Sitz in Großbritannien, das 2022 aus dem Pharmariesen GSK ausgegliedert wurde. Wir waren an einem Engagement im fragmentierten globalen Sektor für Verbraucher-Gesundheitsprodukte interessiert. Mit bekannten Marken wie Sensodyne-Zahnpasta, Advil-Schmerzmitteln und Centrum-Vitaminen war Haleon ein Unternehmen, das wir für die Aufnahme als potenzieller globaler Star analysieren wollten. Das Unternehmen wurde trotz stetiger operativer Umsetzung seiner Strategie weit unter vergleichbaren Unternehmen bewertet. Dies war auf einen Rechtsstreit um das rezeptfreie Medikament Zantac zurückzuführen, das 2019 (als Haleon noch zu GSK gehörte) wegen eines möglichen Krebsrisikos vom Markt genommen wurde. Wir hielten den Bewertungsabschlag, den der Markt bei Haleon aufgrund dieses Risikos vornahm, für überzogen und investierten daher in die Aktie. Auch in Bezug auf Nachhaltigkeit macht Haleon Fortschritte, und wir glauben, dass das Unternehmen durch seine Bemühungen um nachhaltige Beschaffung und Klimaschutz weniger anfällig für etwaige Rohstoff- und Energiepreissteigerungen ist. Haleon bleibt eine der Top 10 aktiven Positionen in der Strategie.4

Core: Relx

Relx ist aus dem Wirtschafts-, Rechts- und Wissenschaftsverlag Reed Elsevier hervorgegangen. Das Unternehmen änderte 2015 seinen Namen und konzentriert sich nun auf Informationen und Analysen sowie auf Veröffentlichungen und Veranstaltungen. Relx wurde aufgrund seiner starken Cashflow-Erzielung, seines hohen ROIC und seines attraktiven Nachhaltigkeitsprofils für die Global Stars-Strategie ausgewählt. Wir betrachten Relx als einen „Qualitäts-Compounder“, da das Wachstumsprofil zwar nicht so spektakulär ist wie bei Unternehmen in einigen anderen Sektoren, aber jedes Umsatzwachstum tendenziell zu höheren Gewinnen führt. Das Unternehmen hat sich kürzlich auch darauf spezialisiert, Künstliche Intelligenz als Geschäftschance zu nutzen, indem es generative KI auf seine Rechtsdatenbank anwendet. Auch aus Nachhaltigkeitssicht ist es attraktiv, da seine Geschäftstätigkeit wünschenswerte Ergebnisse unterstützt, darunter die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse und die Wahrung der Rechtsstaatlichkeit. Relx gehört weiterhin zu unseren Top 10 aktiven Positionen.5

Growth: Booking Holdings

Booking Holdings ist eines der größten Unternehmen im Online-Reisebereich, einem schnell wachsenden und in letzter Zeit sehr widerstandsfähigen Segment im Bereich Nicht-Basiskonsum. Als Online-Reiseagentur ist seine Plattform gut etabliert und bekannt. In den letzten fünf Jahren hat das Unternehmen sein Angebot über Hotels hinaus auf andere Reiseelemente wie Flüge und die von seinem Konkurrenten Airbnb eingeführten alternativen Unterkünfte ausgeweitet. Booking hat einen stetigen freien Cashflow erzielt und ist auf Kosten traditioneller Akteure der Reisebranche und im Einklang mit der allgemeinen Expansion des Segments weiter gewachsen. Insbesondere hat es sich effektiv von einem reinen Vermittlungsmodell, bei dem es einen Vertrag zwischen dem Verbraucher und dem Anbieter ermöglicht, zu einem Geschäftsmodell entwickelt, bei dem es einen Teil seiner Einnahmen aus dem Verkauf von Hotelzimmern und anderen vorab gekauften Produkten mit einem Aufschlag erzielt. Das Unternehmen ist seit dem 31. Januar 2025 in der Strategie Sustainable Global Stars enthalten, gehörte jedoch nicht zu den Top 10 der aktiven Positionen.

High Growth: NVIDIA

NVIDIA war 2024 zeitweise das größte Unternehmen der Welt, gemessen an seiner Marktkapitalisierung, die Ende Januar 2025 bei 3,4 Billionen US-Dollar lag. Das bemerkenswerte Wachstum des Unternehmens als Hauptnutznießer der Entwicklung generativer KI-Modelle, die den Einsatz von Rechenzentren mit NVIDIA-GPUs beinhalteten, war eine der bahnbrechenden Entwicklungen im modernen Kapitalismus. Die Strategie Sustainable Global Stars investierte erstmals im November 2021 in das Unternehmen, basierend auf seinem Wachstumsprofil sowie der Chance auf eine Margenausweitung und einen steigenden freien Cashflow. Unser Engagement in NVIDIA hat das Alpha für die Strategie erhöht und den Qualitätsfokus unseres Investmentprozesses bestätigt. Denn das Unternehmen hat sein Angebot an Hochleistungschips und Software-Stacks gut gegen Wettbewerber abgesichert. Das Unternehmen war am 31. Januar 2025 weiterhin in der Strategie Sustainable Global Stars enthalten, gehörte jedoch nicht zu den Top 10 der aktiven Positionen.

Holen Sie sich die neuesten Einblicke

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Anlageinformationen und Analysen durch Sachverständige zu erhalten.

Nicht verpassen

Fußnoten

1 Weitere Informationen zu unserem qualitätsorientierten Investmentprozess finden Sie in der Publikation „How quality delivers alpha“ von Robeco, November 2024.
2 Robeco. Datenstand: 31. Januar 2025. Hierbei handelt es sich nicht um Kauf-, Verkaufs- oder Halteempfehlungen. Die Positionen können sich ändern und werden nur zur Veranschaulichung der Strategie zum angegebenen Datum aufgeführt. Die zukünftige Einbeziehung dieser Wertpapiere in die Strategie ist nicht garantiert, und ihre zukünftige Wertentwicklung kann nicht vorhergesagt werden.
3 Die Deutsche Telekom wies zum 31. Januar 2025 eine Gewichtung von 2,7 % im Sustainable-Global-Stars-Portfolio auf, während die Indexgewichtung bei 0,2 % lag.
4 Haleon wies zum 31. Januar 2025 eine Gewichtung von 2,0 % im Sustainable Global Stars-Portfolio auf, während die Indexgewichtung bei 0,1 % lag.
5 Relx wies zum 31. Januar 2025 eine Gewichtung von 2,1 % im Sustainable-Global-Stars-Portfolio auf, während die Indexgewichtung bei 0,1 % lag.