Robeco logo

Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss

Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.

Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.

Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.

Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.

Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.

Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.

Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.

Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

14-12-2023 · Webinar

SI-Open-Access-Initiative: Robeco teilt die SDG-Scores zu Unternehmen und Ländern

Wie schneiden Unternehmen wie Volkswagen im Vergleich zu BMW im Hinblick auf die UN Sustainable Development Goals (SDGs) ab? Und wie sind die Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) der USA oder Finnland? In diesem Webinar erfahren Sie von unseren Nachhaltigkeitsexperten alles über unser SDG-Rahmenwerk und das SI-Open-Access-Tool, mit dem Sie die entsprechenden Scores in Ihren Investmentprozessen nutzen können.

Webinar ansehen


    Autoren/Autorinnen

  • Carola van Lamoen - Head of Sustainable Investing

    Carola van Lamoen

    Head of Sustainable Investing

  • Wilma de Groot - Head of Core Quant Equities, Head of Factor Investing Equities and Deputy Head of Quant Equity

    Wilma de Groot

    Head of Core Quant Equities, Head of Factor Investing Equities and Deputy Head of Quant Equity

  • Jan Anton van Zanten - SDG Strategist

    Jan Anton van Zanten

    SDG Strategist

Unsere Spezialisten besprechen:

  1. Wie Nachhaltigkeitsdaten für Forscher und für Sie von Nutzen sein können

  2. Warum wir es für sinnvoll halten, oft schwer zu erhaltende Nachhaltigkeitsdaten allgemein zugänglich zu machen

  3. Wie Daten die nachhaltige Entwicklung aus SDG-Perspektive vorantreiben können

Das SDG-Rahmenwerk bewertet die Beiträge von Unternehmen zu den 17-UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Unser Country Sustainability Ranking (CSR) zeigt dagegen, wie Länder und Volkswirtschaften bei ESG-Kriterien abschneiden. Auf diese Weise können Sie das "wahre" Niveau der Nachhaltigkeit einer Aktie oder Anleihe erkennen.

In diesem Webinar erläutert Carola van Lamoen, Head of Sustainability, die Gründe für diese Initiative und warum wir diese wertvollen Unternehmensdaten öffentlich machen. Unser SDG-Experte, Jan Anton van Zanten, gibt einen Einblick, wie Wissenschaftler unsere Daten nutzen und wie der SDG-Rahmen bei Aktien- und Anleiheninvestitionen helfen kann. Um die qualitativen Vorzüge der Daten auszugleichen, erläutert Wilma de Groot, Deputy Head of Quant Equity, wie die Daten zur Optimierung quantitativer Anlageportfolios verwendet werden.

Webinar ansehen



Sind Sie interessiert an weiteren Webinaren?