
Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss
Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.
Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.
Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.
Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.
Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.
Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.
Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.
Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.
Fixed income
Inverted yield curve
A yield curve represents the relationship between bond yields – interest rates – of bonds with the same credit quality across different maturities, at a specific point in time. In short, it indicates what it costs to borrow money over time. It is a graphical representation of the term structure of interest rates, and reflects market expectations of future economic conditions and changes in interest rates.
The yield curve historically has been upward sloped under conditions of normal or positive economic growth. That is, long-term yields typically are higher than short-term yields, owing to the so-called maturity risk premium: lenders demand higher returns on long-dated debt to compensate for the uncertainty of holding debt instruments for longer periods of time.
At certain points in the economic cycle, yield curves flatten and can even slope downwards. A downward- or negatively sloped yield curve is referred to as an inverted yield curve.
Eine lange Historie der Innovation
What drives this slope inversion and why is it such a closely watched phenomenon? Market watchers tend to fear yield curve inversion, as it historically has been a leading indicator of economic recession. When economic growth deteriorates and investors believe a contraction is looking, they would be wary holding debt on the shorter end of the maturity spectrum. This is based on the view that companies and government agencies may have more difficulty servicing debt in the next two to five years, say. As investors shun short-term debt in favor of longer-term debt, short-term yields rise and long-term yields decline. The result is a downward-sloping yield curve.
The US Treasury yield curve is an example of a yield curve that is used extensively in practice. It plots the yields on instruments issued by the US government, ranging from one-month bills to 30-year debt. A much-watched portion of this yield curve is the two-year-to-ten-year curve. Changes in the slope of this curve is considered a leading indicator of turns in the US economic cycle, which has repercussions for global markets.