Robeco logo

Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss

Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.

Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.

Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.

Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.

Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.

Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.

Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.

Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

Quantitative investing

Low volatility factor

Low volatility stocks realize comparatively high risk-adjusted returns. The same is true for corporate bonds.


The notion that greater risk pays off in the long run by generating higher returns has been proven incorrect by academic research*. Further studies show that the performance of low-risk stocks does not lag that of the market as a whole. The chart below demonstrates this on the basis of data from a study.

Figure: Risk-return ratio 1931 - 2009

Figure: Risk-return ratio 1931 - 2009

Source: Pim van Vliet: 'Low-volatility investing - a long-term perspective', January 2012.

Robeco's approach to investing in low-volatility equities is reflected in its 'Conservative Strategy'. Compared to an ordinary low-volatility strategy, this approach strives to achieve lower transaction costs, reduced risk and extra returns in a market upturn.

Robeco not only selects stocks on the basis of low volatility, but also looks at insolvency risk and Value- and Momentum-driven factors. For example, by taking the Value factor into account in the selection of low-volatility stocks, investors are prevented from paying too high a price.

This is how this strategy differs from that used by low-vol investors who select stocks exclusively on the basis of historically low volatility.

Invisible layers surface to deliver attractive returns

Figure: Improved risk-return ratio in Robeco's Low Volatility factor approach - Robeco Conservative Equities

Figure: Improved risk-return ratio in Robeco's Low Volatility factor approach - Robeco Conservative Equities

Source: Pim van Vliet: 'Low-volatility investing - a long-term perspective', January 2012.

Robeco uses the low-volatility anomaly not only for stocks, but also for bonds, and calls this approach 'Robeco Conservative Credits'. According to this methodology, investments are made consistently in the bonds of companies with a low level of expected risk.

These bonds are characterized by a shorter time to maturity and a higher level of 'seniority' (the order of repayments in the event of default). The bonds are issued by companies with relatively low debt-to-equity ratios.


See also

Momentum factor
Quality-factor
Size factor


Ähnliche „Einblicke”