
Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss
Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.
Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.
Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.
Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.
Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.
Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.
Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.
Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.
Sustainable Investing
European Green Deal
The European Green Deal is a commitment by the European Union to meet the goals of the Paris Agreement, principally by making the 27-nation bloc carbon neutral by 2050. As such it contains a wide range of policy initiatives with the main aim of decarbonizing member states.
Its first target is to achieve a 55% reduction in greenhouse gas emissions compared to 1990’s levels by 2030. Such is its level of ambition that European Commission President Ursula von der Leyen has described it as Europe’s “man on the moon moment”, as Europe would become the world’s first carbon-neutral continent at the current projections if the 2050 target is met.
Achieving these goals means reviewing current laws and creating new ones regarding issues such as compulsory decarbonization for high-carbon companies, and new regulatory frameworks for previously high-emission agricultural practices. New frameworks are planned for funding these changes, including the Sustainable Finance Action Plan, which will encourage more sustainable investment across the bloc, and the Sustainable Finance Disclosure Regulation, which will enhance reporting on how investment strategies use ESG for portfolio construction.
Creating returns that benefit the world we live in
Carbon initiatives
Other initiatives include a Carbon Border Adjustment Agreement to punish higher-emitting member states, and an Emissions Trading System, under which carbon quotas can be swapped to level out incongruities between nations. The current Energy Taxation Directive, which monitors subsidies for fossil fuels, is being revised.
There will also be a greater emphasis on moving to a circular economy, protecting biodiversity, and improving the energy efficiency of all buildings. The EU aims to increase the amount of forested land across its territory to act as a carbon sink, and will encourage investment in shared mobility, electrified transport systems and bio-based technologies.
Overall, the Green Deal will be funded through the InvestEU program which envisages EUR 1 trillion being spent by member states over the next decade. One estimate sugggests that achieving carbon neutrality by 2050 will require at least EUR 230 billion in annual investments into lower-carbon business models by 2030.