Robeco logo

Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss

Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.

Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.

Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.

Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.

Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.

Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.

Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.

Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

Sustainable Investing

Global warming

Global warming is a gradual and increasingly irreversible rise in average world temperatures at sea level, caused mostly by human activities since the industrial revolution of the 18th century.


The principal causes are the widespread burning of fossil fuels including coal, oil and gas for electricity, heating, cooling and transportation, leading to the emission of carbon dioxide and other greenhouse gases. Unable to escape into space, these gases become trapped in the atmosphere, causing the planet to gradually warm over many decades. This then has an effect on climatic patterns, leading to long-term climate change that brings more storms, floods, droughts, forest fires and more extreme temperatures. Melting ice caps bring rising sea levels that threaten coastal cities, while greenhouse gas that are absorbed by oceans make them more acidic, threatening coral and marine life.

image.png

Source: NASA

The Paris Agreement seeks to limit global warming to below 2 degrees Celsius above pre-industrial levels by the end of this century, and to pursue efforts to limit it to 1.5 degrees. According to a report issued in October 2018 by the International Panel on Climate Change (IPCC), the Earth has already warmed by between 0.8 degrees and 1.2 degrees since 1750, with a consensus of an average of 1.0 degrees of warming. Limiting total warming to 1.5 degrees – i.e. allowing another 0.5 degrees of warming – requires the world to become effectively carbon-neutral by 2050.

Evidence of rising temperatures can be seen in that 10 of the warmest years in recorded history have occurred since 2005, according to the US-based National Oceanic and Atmospheric Administration. The hottest was in 2016, when the Earth’s atmosphere was on average 0.94 degrees warmer than the global mean since 1880. In 2019, several nations set new record national temperatures during summer heatwaves that exceeded 40 degrees in Europe. The records were broken in 29 countries for the period from 1 May to 30 August in 2019, according to the California-based climate institute Berkeley Earth. Its research shows that over the summer, there were 1,200 instances of places in the northern hemisphere that were the hottest they'd ever been in a given month.


image.png

Creating returns that benefit the world we live in

Related insights