Robeco logo

Disclaimer

Ich bestätige ein professioneller Kunde zu sein.

Die Informationen auf der nachfolgenden Website der Robeco Deutschland, Zweigniederlassung der Robeco Institutional Asset Management B.V., richten sich ausschließlich an professionelle Kunden im Sinne von § 67 Abs. 2 (WpHG) wie beispielsweise Versicherungen, Banken und Sparkassen. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind NICHT für Privatanleger bestimmt und entsprechen nicht den für Privatanleger maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen.

Wenn Sie kein professioneller Kunde sind, ist Ihnen der Zugriff auf diese Website nicht gestattet.

14-12-2023 · Webinar

SI-Open-Access-Initiative: Robeco teilt die SDG-Scores zu Unternehmen und Ländern

Wie schneiden Unternehmen wie Volkswagen im Vergleich zu BMW im Hinblick auf die UN Sustainable Development Goals (SDGs) ab? Und wie sind die Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) der USA oder Finnland? In diesem Webinar erfahren Sie von unseren Nachhaltigkeitsexperten alles über unser SDG-Rahmenwerk und das SI-Open-Access-Tool, mit dem Sie die entsprechenden Scores in Ihren Investmentprozessen nutzen können.

Webinar ansehen


    Autoren/Autorinnen

  • Carola van Lamoen - Head of Sustainable Investing

    Carola van Lamoen

    Head of Sustainable Investing

  • Wilma de Groot - Head of Core Quant Equities, Head of Factor Investing Equities and Deputy Head of Quant Equity

    Wilma de Groot

    Head of Core Quant Equities, Head of Factor Investing Equities and Deputy Head of Quant Equity

  • Jan Anton van Zanten - SDG Strategist

    Jan Anton van Zanten

    SDG Strategist

Unsere Spezialisten besprechen:

  1. Wie Nachhaltigkeitsdaten für Forscher und für Sie von Nutzen sein können

  2. Warum wir es für sinnvoll halten, oft schwer zu erhaltende Nachhaltigkeitsdaten allgemein zugänglich zu machen

  3. Wie Daten die nachhaltige Entwicklung aus SDG-Perspektive vorantreiben können

Das SDG-Rahmenwerk bewertet die Beiträge von Unternehmen zu den 17-UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Unser Country Sustainability Ranking (CSR) zeigt dagegen, wie Länder und Volkswirtschaften bei ESG-Kriterien abschneiden. Auf diese Weise können Sie das "wahre" Niveau der Nachhaltigkeit einer Aktie oder Anleihe erkennen.

In diesem Webinar erläutert Carola van Lamoen, Head of Sustainability, die Gründe für diese Initiative und warum wir diese wertvollen Unternehmensdaten öffentlich machen. Unser SDG-Experte, Jan Anton van Zanten, gibt einen Einblick, wie Wissenschaftler unsere Daten nutzen und wie der SDG-Rahmen bei Aktien- und Anleiheninvestitionen helfen kann. Um die qualitativen Vorzüge der Daten auszugleichen, erläutert Wilma de Groot, Deputy Head of Quant Equity, wie die Daten zur Optimierung quantitativer Anlageportfolios verwendet werden.

Webinar ansehen



Sind Sie interessiert an weiteren Webinaren?