![loader](/gifs/loader-light.gif)
Robeco QI Global Multi-Factor Credits FH EUR
Systematisch ausgerichtetes Portfolio aus Unternehmensanleihen (überwiegend Investment Grade) für langfristiges Kapitalwachstum
Anteilklasse
Anteilklasse
Alle Anteilklassen eines Produkts sind in demselben Wertpapierportfolio investiert und haben dieselben Anlageziele und Anlagerichtlinien. Allerdings können sie sich in einzelnen Parametern unterscheiden. Unter anderem kann es beispielsweise Abweichungen im Hinblick auf Ertragsverwendung, Währungs-Exposure oder Gebühren und Kosten geben. Die gängigsten Anteilklassen bei Robeco sind folgende:
a) D/DH-Anteile, dies sind reguläre Anteile, die allen Anlegern offenstehen;
b) I/IH-Anteile für institutionelle Investoren wie von Zeit zu Zeit von der Luxemburger Finanzaufsichtsbehörde definiert. Mehr Informationen zu den Anteilklassen finden Sie im Verkaufsprospekt.
FH-EUR
Gattung und Codes
Anlagegattung:
Anleihen
ISIN:
LU1235145304
Bloomberg:
ROMFFHE LX
Benchmark
Bloomberg Global Aggregate Corporates Index
Angaben zur Nachhaltigkeit
Angaben zur Nachhaltigkeit
Gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) der EU können Produkte als Fonds gemäß Artikel 6, 8 oder 9 klassifiziert werden.
Artikel 6-Fonds: Produkt ohne ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit im Unterschied zu Fonds gemäß Art. 8 und 9.
Artikel 8-Fonds: Produkt ohne nachhaltigkeitsbezogenes Anlageziel, das jedoch ökologische oder soziale Charakteristika anstrebt und bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl. Nachhaltigkeit stattfinden.
Artikel 9-Fonds: Produkt mit nachhaltigkeitsbezogenem Anlageziel, bei dem ausführliche Offenlegungen bzgl.
Nachhaltigkeit stattfinden Unabhängig von Artikel 8 oder 9 müssen die Unternehmen, in die investiert wird, Praktiken der guten Unternehmensführung einhalten, und nachhaltigkeitsbezogene Investments dürfen keine bedeutenden Schäden verursachen.
Artikel 8
Morningstar
Morningstar
Copyright © Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die hier enthaltenen Informationen: (1) sind Eigentum von Morningstar und/oder seinen Inhalte-Anbietern; (2) dürfen weder vervielfältigt noch verbreitet werden; und (3) deren Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird nicht gewährleistet. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter haften für etwaige Schäden oder Verluste, die durch die Verwendung dieser Informationen entstehen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Laden Sie The Morningstar Rating for Funds (Kapitel: The Morningstar Rating: Three-, Five-, and 10-Year) auf der Morningstar-Website herunter.
Rating (31/12)
- Überblick
- Kursentwicklung & Gebühren
- Vermögensaufstellung
- Nachhaltigkeit
- Kommentar
- Unterlagen
Fondsthemen
Überblick
Merkmale
- Factor Investing in Unternehmensanleihen mit mehrheitlich Investment Grade-Rating
- Ziel ist, positive Renditen durch ein marktähnliches Risikoprofil zu generieren
- Alternative zu passiven Credit-Strategien, die eine stilistische Diversifikation mit traditionellen aktiven Credit-Strategien bietet
Über diesen Fonds
Der Robeco QI Global Multi-Factor Credits ist ein aktiv verwalteter Fonds, der systematisch vor allem in Investment Grade-Unternehmensanleihen investiert. Die Auswahl dieser Anleihen basiert auf einem quantitativen Modell. Das Ziel des Fonds ist es, langfristigen Kapitalzuwachs zu liefern. Der Fonds bietet ein ausgewogenes Engagement in einer Reihe von quantitativen Faktoren, indem er den Schwerpunkt auf Anleihen mit einem niedrigen Niveau erwarteter Risiken (Low Risk-Faktor), einer attraktiven Bewertung (Value), einem starken Performancetrend (Momentum) und einem geringen Marktwert des Fremdkapitals (Size) setzt. Das Anlageuniversum umfasst Anleihen, die mindestens ein Rating von BB aufweisen.
Wichtige Fakten
Fondsvolumen
€ 1.047.295.279
Größe der Anteilsklasse
€ 990.478
Auflegungsdatum der Anteilsklasse
15-06-2015
Ertragsverwendung
No
Fondsmanagement
![Patrick Houweling](https://images.ctfassets.net/tl4x668xzide/3p049B2tDBirWV3fYjdpCO/4b5f1086960b2c14fbf1dc1e41783eb5/partick-houweling-09016-500px.jpg?fit=fill&w=162&h=162&f=center&fm=webp)
Patrick Houweling
![Mark Whirdy](https://images.ctfassets.net/tl4x668xzide/6exfhrYzD5rpM68ANhAolo/e63eb2c6657c6cbe7d2efcba73f6e5bd/mark-whirdy-500px.jpg?fit=fill&w=162&h=162&f=center&fm=webp)
Mark Whirdy
![Johan Duyvesteyn](https://images.ctfassets.net/tl4x668xzide/73WVilbiVv5jMw9Q6pOtUK/8a339e3c4b828f36c68425227df43dac/johan-duyvesteyn-500px.jpg?fit=fill&w=162&h=162&f=center&fm=webp)
Johan Duyvesteyn
Patrick Houweling ist Head of Quant Fixed Income und Lead Portfolio-Manager der quantitativen Anleihestrategien von Robeco. Er hat in verschiedenen akademischen Zeitschriften wie dem Journal of Banking and Finance, dem Journal of Empirical Finance und dem Financial Analysts Journal bahnbrechende Artikel über Duration Times-Spread, Factor-Investing an den Kreditmärkten, Liquidität von Unternehmensanleihen und Credit Default-Swaps veröffentlicht. Er war Mitverfasser des Artikels „Factor Investing in the Corporate Bond Market“, der 2017 den Graham and Dodd Scroll Award of Excellence erhielt. Patrick Houweling ist Gastdozent an verschiedenen Universitäten. Bevor er 2003 zu Robeco kam, war er Researcher in der Abteilung Risikomanagement bei Rabobank International, wo er seine Karriere 1998 begann. Patrick Houweling verfügt über einen Doktortitel in Finance und einen Master-Abschluss in Financial Econometrics (cum laude) der Erasmus-Universität Rotterdam. Mark Whirdy ist Quant Fixed Income-Portfoliomanager. Seine Tätigkeitsbereiche umfassen Portfolio-Optimierung, Kreditmärkte, Modellierung von Kreditderivaten sowie die Entwicklung quantitativer Investmentprozesse. Bevor er zu Robeco kam, war Mark Whirdy Portfoliomanager im Quant Credit-Team bei Pioneer Investments sowie Analyst im Quantitative Equities-Team dieses Unternehmens. Mark Whirdy hat einen Abschluss des University College Dublin studiert und hat einen Master-Abschluss in Business von der University of Ulster. Johan Duyvesteyn ist Quant Fixed Income-Portfoliomanager. Zu seinen Schwerpunkten gehören Markttiming für Staatsanleihen, Credit-Beta-Markttiming, Länder-Nachhaltigkeit und Schwellenländeranleihen. Er hat verschiedene Artikel im Financial Analysts Journal, im Journal of Empirical Finance, im Journal of Banking and Finance und im Journal of Fixed Income veröffentlicht. Johan Duyvesteyn begann 1999 bei Robeco seine Laufbahn in der Investmentbranche. Er hat einen Doktortitel in Finance, einen Master-Abschluss in Financial Econometrics (cum laude) der Erasmus-Universität Rotterdam und ist CFA®-Charterholder.
Kursentwicklung
3 Jahre
1 Monat
3 Monate
Lfd. Jahr
1 Jahr
2 Jahre
3 Jahre
5 Jahre
Statistiken
Bonitäts-Rating
Durchschnittliche Bonität der Wertpapiere im Portfolio. AAA, AA, A und BAA (Investment Grade) bedeuten geringeres Risiko und BB, B, CCC, CC, C (High Yield) höheres Risiko.
A2/A3
A3/BAA1
Option Angepasste Modifizierte Duration (in Jahren)
Zinssensitivität des Portfolios.
5,90
5,90
Restlaufzeit (in Jahren)
Durchschnittliche Fälligkeit der Wertpapiere im Portfolio.
8,60
8,50
Gebühren
Laufende Gebühren
Laufende Gebühren
0,52%
Inklusive Verwaltungsgebühr
Ein vom Fonds an die Vermögensverwaltungsgesellschaft gezahlte Vergütung für die professionelle Verwaltung des Fonds.
0,30%
Inklusive Servicegebühr
Mit der Servicegebühr werden administrative Kosten wie beispielsweise Kosten für Jahresberichte, Hauptversammlungen oder Preispublikationen abgedeckt.
0,16%
Transaktionskosten
Die ausgewiesenen Transaktionskosten sind die durchschnittlichen Transaktionskosten p. a. über die letzten drei Jahren, die auf der Grundlage des europäischen Rechts ermittelt wurden.
0,19%
Steuerliche Behandlung des Produkts
Der Fonds ist in Luxemburg aufgelegt und unterliegt den Steuergesetzen und Bestimmungen in Luxemburg. Für den Fonds fällt in Luxemburg weder Körperschaftssteuer noch Gewerbesteuer an, auch die Kapitalerträge und Dividenden werden nicht besteuert. Der Fonds hat in Luxemburg eine jährliche Abonnementssteuer ('taxe d'abonnement') in Höhe von 0,05 Prozent des Nettoinventarwerts des Fonds zu zahlen. Diese Steuer wird bei der Bestimmung des Nettoinventarwerts des Fonds berücksichtigt. Grundsätzlich kann der Fonds die Luxemburger Verträge nutzen, um Quellensteuer auf seine Erträge zurückzufordern.
Steuerliche Behandlung des Anlegers
Die steuerlichen Folgen einer Kapitalanlage in diesem Fonds hängen von der persönlichen Situation des Anlegers ab. Bei in den Niederlanden wohnhaften Privatanlegern sind reale Zins- und Dividendenerträge oder Veräußerungsgewinne aus Kapitalanlagen nicht steuerbar. Anleger zahlen jährlich Einkommenssteuer auf den Wert ihres Nettovermögens zum 1. Januar, sofern und insoweit dieses Nettovermögen den Steuerfreibetrag des Anlegers übersteigt. Jeder in den Fonds investierte Betrag ist Teil des Nettovermögens eines Anlegers. Privatanleger mit Wohnsitz außerhalb der Niederlande müssen in den Niederlanden keine Steuern auf ihre Kapitalanlagen in dem Fonds bezahlen. Diese Anleger werden aber möglicherweise in ihrem Wohnsitzland für Erträge aus einer Kapitalanlage in diesem Fonds auf der Grundlage des dort anwendbaren nationalen Steuerrechts zur Steuer herangezogen. Für juristische Personen oder professionelle Anleger gelten andere steuerliche Vorschriften. Wir empfehlen Anlegern, die steuerlichen Konsequenzen einer Kapitalanlage in diesem Fonds unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Umstände mit ihrem Finanz- bzw. Steuerberater durchzusprechen, bevor sie sich für eine Anlage in dem Fonds entscheiden.
Fondsallokation
Currency
Duration
Rating
Sector
- Currency
- Duration
- Rating
- Sector
Richtlinien
Währungsrisiken werden abgesichert.
Alle vereinnahmten Erträge werden thesauriert und nicht als Dividende ausgeschüttet. Die Gesamtrendite spiegelt sich deshalb in der Entwicklung des Anteilpreises wider.
Der Robeco QI Global Multi-Factor Credits ist ein aktiv verwalteter Fonds, der systematisch vor allem in Investment Grade-Unternehmensanleihen investiert. Die Auswahl dieser Anleihen basiert auf einem quantitativen Modell. Das Ziel des Fonds ist es, langfristigen Kapitalzuwachs zu liefern. Der Fonds bietet ein ausgewogenes Engagement in einer Reihe von quantitativen Faktoren, indem er den Schwerpunkt auf Anleihen mit einem niedrigen Niveau erwarteter Risiken (Low Risk-Faktor), einer attraktiven Bewertung (Value), einem starken Performancetrend (Momentum) und einem geringen Marktwert des Fremdkapitals (Size) setzt. Das Anlageuniversum umfasst Anleihen, die mindestens ein Rating von BB aufweisen. Der Fonds fördert E&S-Merkmale (Umwelt und Soziales) im Sinne von Artikel 8 der europäischen Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor, integriert Nachhaltigkeitsrisiken in den Investmentprozess und wendet die Good Governance Policy von Robeco an. Der Fonds wendet nachhaltigkeitsorientierte Indikatoren an, wozu insbesondere normative, auf Aktivitäten oder auf Regionen basierende Ausschlüsse und Engagement gehören. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet und verwendet die Benchmark für die Zwecke der Vermögensallokation. Die Wertpapiere können zwar Bestandteile der Benchmark sein, es können aber auch nicht in der Benchmark enthaltene Wertpapiere ausgewählt werden. Der Teilfonds kann von den Gewichtungen der Benchmark abweichen. Die Verwaltungsgesellschaft kann weiterhin über die Zusammensetzung des Portfolios in Abhängigkeit der Anlageziele entscheiden. Ziel des Teilfonds ist es, langfristig ein besseres Ergebnis zu erzielen als die Benchmark und gleichzeitig das relative Risiko durch Anwenden von Grenzwerten (für Währungen) auf das Ausmaß der Abweichung von der Benchmark zu kontrollieren. Dadurch wird auch die Abweichung der Wertentwicklung gegenüber der Benchmark begrenzt.Die Benchmark ist ein breiter marktgewichteter Index, der nicht mit den vom Teilfonds geförderten ökologischen, sozialen und Governance-Merkmalen übereinstimmt.
Das Ziel des Fonds ist ein mit dem Referenzindex vergleichbares Risikoprofil. Das Durations- und Währungsrisiko des Portfolios wird gegenüber dem Referenzindex abgesichert. Die Strategie kann einen erheblichen Tracking-Error gegenüber dem Referenzindex haben. Das Verhältnis der Volatilität des Portfolios zur Volatilität des Referenzindex wird durch vorgegebene Richtlinien beschränkt. Diese Richtlinien beschränken auch das Fremdkapitalrisiko von Derivaten auf Fondsebene und das Währungsrisiko entsprechend der Beschreibung im Prospekt.
Angaben zur Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsprofil
ESG Important Information
Die folgenden Informationen zur Nachhaltigkeit können Anlegern dabei helfen, Nachhaltigkeitsaspekte in ihren Prozess zu integrieren. Diese Informationen dienen nur zur Veranschaulichung. Die dargelegten Nachhaltigkeitsinformationen dürfen keinesfalls in Bezug auf verbindliche Elemente für diesen Fonds verwendet werden. Bei einer Anlageentscheidung sollten alle im Prospekt beschriebenen Merkmale oder Ziele des Fonds berücksichtigt werden.
Nachhaltigkeit
Der Fonds bindet systematisch Nachhaltigkeit über Ausschlüsse, ESG-Integration, Ziele für ESG-, SDG- und Umweltbilanzen sowie Engagement in den Investmentprozess ein. Der Fonds investiert nicht in Emittenten, die gegen internationale Normen verstoßen oder deren Aktivitäten laut Ausschlusspolitik von Robeco als gesellschaftlich schädlich eingestuft wurden. Über die Regeln für den Portfolioaufbau strebt der Fonds einen besseren ESG-Score, eine bessere CO2-, Wasser- und Müllbilanz und eine stärkere Gewichtung von Unternehmen mit positivem SDG-Score im Portfolio als die des Referenzindex an. Dies stellt sicher, dass Emittenten von Unternehmensanleihen mit höheren ESG- und SDG-Scores oder besseren Umweltbilanzen mit höherer Wahrscheinlichkeit in das Portfolio aufgenommen werden und umgekehrt. Außerdem prüfen unsere Fundamentalanalysten bei Kaufkandidaten und den Positionen im Portfolio, ob ESG-bezogene Risiken bestehen, die erhebliche Auswirkungen auf die Anleiheninhaber haben könnten. Und schließlich wird mit Unternehmen, die in unserer laufenden Überwachung für Verstöße gegen internationale Normen ausgesondert werden, ein aktiver Aktionärsdialog aufgenommen. Wenn ein Unternehmen Bestandteil des Enhanced Engagement-Programm von Robeco ist, geht der Fonds keine übergewichtete Position in diesem Unternehmen ein.In den folgenden Abschnitten werden die für diesen Fonds ESG-Kennzahlen mit kurzen Beschreibungen aufgeführt. Weitere Informationen finden Sie in den nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen.Der für die Nachhaltigkeitsvisualisierung verwendete Index basiert auf dem Bloomberg Global Aggregate Corporates Index.
Sustainability metrics
Sustainalytics ESG Risk Rating
Sustainalytics ESG Risk Rating
Environmental Footprint
SDG Impact Alignment
Exclusions
ESG Labeled Bonds
Engagement
- Sustainalytics ESG Risk Rating
- Environmental Footprint
- SDG Impact Alignment
- Exclusions
- ESG Labeled Bonds
- Engagement
Sustainalytics ESG Risk Rating
Sustainalytics ESG Risk Rating
Environmental Footprint
SDG Impact Alignment
Exclusions
ESG Labeled Bonds
Engagement
Sustainalytics ESG Risk Rating
Per 31-12-2024Source: Copyright ©2024 Sustainalytics. All rights reserved.
Source: Copyright ©2024 Sustainalytics. All rights reserved.
Der Tabelle ESG Risk Rating von Sustainalytics ist das ESG-Risikorating des Portfolios zu entnehmen. Es wird berechnet, indem das Sustainalytics ESG-Risikorating jeder Portfoliokomponente mit ihrer jeweiligen Portfoliogewichtung multipliziert wird. Das Diagramm zur Verteilung nach ESG-Risikostufen von Sustainalytics zeigt die Portfolio-Zusammensetzung nach den fünf ESG-Risikostufen von Sustainalytics: vernachlässigbar (0-10), gering (10-20), mittel (20-30), hoch (30-40) und sehr hoch (über 40). Es gibt einen Überblick über die Portfolio-Aufteilung nach ESG-Risikostufen. Index-Scores werden zusammen mit den Portfolio-Scores angegeben, um das ESG-Risikoniveau des Portfolios im Vergleich zum Index zu verdeutlichen. Die Zahlen enthalten nur als Unternehmensanleihen gekennzeichnete Positionen.
Environmental Footprint
Per 31-12-2024Source: Robeco data based on Trucost data. *
Robeco data based on Trucost data*
Robeco data based on Trucost data*
* Source: S&P Trucost Limited © Trucost 2024. All rights in the Trucost data and reports vest in Trucost and/or its licensors. Neither Trucost, not its affliates, nor its licensors accept any liability or any errors, omissions, or interruptions in the Trucost data and/or reports. No further distribution of the Data and/or Reports is permitted without Trucost's express written consent.
Die Klimabilanzverantwortung zeigt den gesamten Ressourcenverbrauch des Portfolios je investierter Mio. USD. Die Verantwortung jedes bewerteten Unternehmens wird durch Normalisierung der verbrauchten Ressourcen über den Firmenwert inklusive Barmittel (EVIC) berechnet. Wir aggregieren diese Werte auf Portfolioebene unter Verwendung eines gewichteten Durchschnitts, für den wir den Fußabdruck eines jeden Portfoliobestandteils mit der Gewichtung der jeweiligen Position multiplizieren. Zu Vergleichszwecken werden Index-Fußabdrücke neben dem Portfolio-Fußabdruck ausgewiesen. Die äquivalenten Faktoren, die zum Vergleich zwischen dem Portfolio und dem Index herangezogen werden, stellen europäische Durchschnittswerte dar und beruhen auf Quellen Dritter in Kombination mit eigenen Schätzungen. Dementsprechend dienen die aufgeführten Zahlen nur der Veranschaulichung und sind lediglich ein Orientierungswert. Die Zahlen enthalten nur als Unternehmensanleihen gekennzeichnete Positionen.
SDG Impact Alignment
Per 31-12-2024Source: Robeco. Data derived from internal processes.
Die Verteilung der SDG-Scores zeigt, welche Portfoliogewichte Unternehmen, deren Tätigkeit sich positiv, negativ oder neutral auf die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) auswirkt, auf Basis von Robecos SDG-Rahmenwerk zugewiesen werden. Das Rahmenwerk nutzt einen dreistufigen Ansatz für die Bewertung der Folgenabstimmung eines Unternehmens auf die relevanten SDGs und weist dem Unternehmen einen SDG-Gesamtscore zu. Der Score reicht von einer positiven bis negativen Auswirkungsabstimmung, abgestuft von einer hohen, mittleren oder niedrigen Folgenabstimmung. Daraus ergibt sich eine siebenstufige Skala von -3 bis +3. Zu Vergleichszwecken werden Index-Kennzahlen neben der Portfolio-Kennzahl ausgewiesen. Die Zahlen enthalten nur als Unternehmensanleihen gekennzeichnete Positionen.
Exclusions
Per 31-12-2024Source: We use several data sources such as Sustainalytics, RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil), World Bank, Freedom House, Fund for Peace and International Sanctions; further policy document available Exclusion Policy.
Source: We use several data sources such as Sustainalytics, RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil), World Bank, Freedom House, Fund for Peace and International Sanctions; further policy document available Exclusion Policy.
ESG Labeled Bonds
Per 31-12-2024Source: Bloomberg in conjunction with data derived from internal processes. BLOOMBERG® is a trademark and service mark of Bloomberg Finance L.P. and its affiliates (collectively “Bloomberg”).
Source: Bloomberg in conjunction with data derived from internal processes. BLOOMBERG® is a trademark and service mark of Bloomberg Finance L.P. and its affiliates (collectively “Bloomberg”).
Das Diagramm zu Anleihen mit ESG-Kennzeichnung zeigt die Beteiligung des Portfolios an Anleihen mit ESG-Kennzeichnung an. Dies sind insbesondere grüne, soziale, nachhaltige und nachhaltigkeitsorientierte Anleihen. Der Wert wird als Summe der Gewichtungen der Anleihen mit einer der vorgenannten Kennzeichnungen im Portfolio berechnet. Die Zahlen für den Index werden zusammen mit den Zahlen für das Portfolio angegeben, um Unterschiede zum Index deutlich zu machen.
Engagement
Per 31-12-2024Source: Robeco. Data derived from internal processes.
Robeco unterscheidet zwischen drei Arten von Engagement.
Value-Engagement legt den Schwerpunkt auf langfristige Themen mit finanzieller Wesentlichkeit und/oder Einfluss auf ungünstige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsthemen. Diese Themen lassen sich in auf Umwelt, Soziales, Unternehmensführung oder Stimmverhalten bezogene Themen unterteilen. Mit SDG-Engagement sollen klare und messbare Verbesserungen des SDG-Beitrags eines Unternehmens bewirkt werden. Erweitertes Engagement wird durch Fehlverhalten ausgelöst und legt den Schwerpunkt auf Unternehmen, die erheblich gegen internationale Standards verstoßen. Der Bericht basiert auf allen Unternehmen im Portfolio, bei denen innerhalb der letzten 12 Monate Engagement-Aktivitäten durchgeführt wurden. Es ist zu beachten, dass Unternehmen in mehreren Kategorien gleichzeitig Gegenstand von Engagement-Maßnahmen sein können. Während auf Ebene der Gesamtexposition des Portfolios eine Doppelzählung vermieden wird, kann diese von der Summe der Expositionen in den einzelnen Kategorien abweichen.
Marktentwicklungen
Der Bloomberg Global Aggregate Corporates Index verzeichnete eine positive Kreditrendite von 0,11 %, da sich die Credit Spreads kaum bewegten. Die ggü. EUR abgesicherte Gesamtrendite betrug -1,42 %, da die Renditen zugrundeliegender Staatsanleihen stark stiegen. Die EZB senkte die Zinsen wie allgemein erwartet um 25 Basispunkte. EZB-Chef Schnabel betonte die Inflationsrisiken und die Notwendigkeit einer schrittweisen Zinssenkung. Die Fed senkte den Leitzins ebenfalls um 25 Basispunkte, während die BoE den Leitzins bei 4,75 % beließ und eine allmähliche Lockerung im nächsten Jahr in Aussicht stellte. Der aggressive Ton der Fed deutete auf eine neue Phase im Prozess hin, und die sinkende Überzeugung, dass im Januar eine Zinssenkung erfolgt, schickte risikoreiche US-Anlagen auf Talfahrt. Trotz der Marktturbulenzen zeigten sich die Kreditmärkte widerstandsfähig und erzielten im Berichtsmonat eine leicht positive Überrendite. In Frankreich verstärkten die politischen Turbulenzen den Druck auf die Märkte, nachdem die Regierung von Michel Barnier in Folge eines erfolgreichen Misstrauensvotums zusammenbrach. Moody's hat aufgrund der Herabstufung des französischen Staatsratings sieben französische Banken, darunter BNP Paribas und Crédit Agricole, herabgestuft. Im Einzelhandel setzten die schwachen Zahlen aus Deutschland und Frankreich den betroffenen Konsumgütern zu. Die US-Verbraucherdaten blieben stabil.
Prognose des Fondsmanagements
![Patrick Houweling](https://images.ctfassets.net/tl4x668xzide/3p049B2tDBirWV3fYjdpCO/4b5f1086960b2c14fbf1dc1e41783eb5/partick-houweling-09016-500px.jpg?fit=fill&w=162&h=162&f=center&fm=webp)
Patrick Houweling
![Mark Whirdy](https://images.ctfassets.net/tl4x668xzide/6exfhrYzD5rpM68ANhAolo/e63eb2c6657c6cbe7d2efcba73f6e5bd/mark-whirdy-500px.jpg?fit=fill&w=162&h=162&f=center&fm=webp)
Mark Whirdy
![Johan Duyvesteyn](https://images.ctfassets.net/tl4x668xzide/73WVilbiVv5jMw9Q6pOtUK/8a339e3c4b828f36c68425227df43dac/johan-duyvesteyn-500px.jpg?fit=fill&w=162&h=162&f=center&fm=webp)
Johan Duyvesteyn
Robeco QI Global Multi-Factor Credits investiert systematisch vor allem in IG-Unternehmensanleihen. Dieser Fonds bietet ein ausgeglichenes Engagement für eine Reihe von quantitativen Faktoren. Langfristig erwarten wir, dass der Fonds über dem Markt liegt, indem er systematisch Faktorprämien mit einem Risikoprofil erzielt, das dem des Referenzindex ähnelt.