Robeco logo

Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss

Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.

Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.

Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.

Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.

Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.

Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.

Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.

Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

18-05-2022 · Einblick

Implementing a matching adjustment in Singapore and Hong Kong

Insurers face a complex framework when it comes to ensuring they have enough assets to meet their future liabilities. One way of making sure that assets are correctly aligned with liabilities is through the ‘matching adjustment’ that was introduced under the EU’s Solvency II directive.

Zusammenfassung

  1. How a matching adjustment can be applied in Hong Kong and Singapore

  2. Its advantages include a higher solvency capital ratio and lower volatility

  3. Challenges remain in portfolio construction and the eligibility of assets

The rules on matching adjustment recognise that long-dated liabilities are better matched by a longer-term investment approach than a short-term mark-to-market approach. This can improve the asset liability management (ALM) mechanism, and lower both volatility and the solvency capital charge.

However, implementation of the matching adjustment rules can be highly complex, and there are challenges in evaluating the mix of assets that are used to underpin the solvency, particularly if riskier assets such as equities and real estate are included. Meanwhile, integrating sustainability into the mix has never been more important for risk mitigation.

Real expertise is needed

So, how to go about it? Real expertise is required if an insurer is to have confidence that they will be able to meet future liabilities while also addressing the need to make returns on their assets in a world that becomes riskier every day.

Robeco works daily with insurance companies to create customized solutions to meet their distinct regulatory and investment challenges. In this Q&A article, our insurance experts answer six questions on how matching adjustment works, and what it means for investors in Hong Kong, Singapore, and more widely across Asia.

Our insurance team members are uniquely placed to share their knowledge, since much of the matching adjustment concept arose from EU regulations in Robeco’s home patch of Europe. In the Q&A, we try to make it as relatable as possible by giving examples of how it works in practice.

The main challenges and benefits

2022-05-18 | Implementing a matching adjustment in Singapore and Hong KongOur experts explain what the main challenges are to implementing it in a straightforward manner. And with our long experience in managing European matching adjustment portfolios, we discuss how Robeco can help Asian insurers to benefit from matching adjustment.

Finally, we show how the increasing responsibility emanating from climate change requiring carbon reduction can be incorporated into the process.

Download the full article here