Robeco logo

Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss

Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.

Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.

Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.

Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.

Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.

Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.

Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.

Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

14-07-2023 · Einblick

Quant chart: Whatever you call it, markets are getting narrower and narrower

In the first half of 2023, stock markets experienced a substantial rebound. The MSCI World Index surged by 15% in USD, regaining more than two-thirds of the losses from the previous year. Interestingly, this comeback is largely driven by a handful of prominent US tech stocks, including Alphabet (Google), Amazon, Apple, Microsoft, Meta (Facebook), Nvidia, and Tesla. Some have dubbed these stocks the ‘Magnificent Seven’, while others have coined terms inspired by quant investing, such as MAMANTAm (momentum), or superheroes, such as FATMAAN and MANTAMAN, all replacing the previously used term, FANG. 1

    Autoren/Autorinnen

  • Dr. Matthias Hanauer - Researcher

    Dr. Matthias Hanauer

    Researcher

  • Vera Roersma - Researcher

    Vera Roersma

    Researcher

This narrow market raises crucial questions about market diversification. While the MSCI World Index comprises more than 1,500 stocks, the top 10 make up just more than 20% of the total index. One way to assess market concentration is through ‘effective N,’ a metric that compares the balance between portfolios with diverse weights versus those that are highly skewed. For instance, in a portfolio of 100 stocks with equal weights, the effective N would be 100. In contrast, if a single stock dominated 99.9% of a 100-stock portfolio, the effective N would be closer to 1.

Figure 1 | Markets get more and more concentrated

Figure  1  |  Markets get more and more concentrated

Source: Robeco, Refinitiv. The figure shows the effective N (left axis) and the ratio of the effective N relative to the total number of constituents (right axis) for the MSCI World Index over time. Effective N is calculated as the inverse of the Herfindahl-Hirschman Index (HHI) for portfolio weights, where HHI is the sum of the squared stock weights.
The sample period is December 2000 to June 2023.

Figure 1 visualizes the effective N as well as the effective N relative to the number of all constituents for the MSCI World over time. For many years the effective N hovered between 300 and 400, but since 2018 has steadily declined, reaching a low of 130 at the end of June 2023. Consequently, the effective N is now less than a tenth of the total number of index constituents, indicating a significant concentration.

This trend suggests that investing in the MSCI World Index may not offer the diversification one might assume based on the sheer number of constituents. Given that the dominant stocks are all US based, tech-focused, and carry high valuations, they inherently share similar risks. Therefore, investors may want to consider diversifying their investments by exploring opportunities in international markets, small-cap stocks, and alternative investment strategies not solely based on capitalization weight.

Footnote

1 Mackintosh, J., June 2023, “FATMAAN and MANTAMAN: Superhero Acronyms for Super Stocks”, Wall Street Journal.

Entdecken Sie den Wert von Quantitative Investing

Abonnieren Sie den Newsletter, um aktuelle Strategien und Einblicke für Quantitative Investing zu erhalten.

Quantitative Investing kennenlernen