Robeco logo

Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss

Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.

Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.

Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.

Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.

Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.

Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.

Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.

Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

Sustainable Investing

Stranded assets

Stranded assets are physical assets recorded on a corporate balance sheet whose investment value cannot be recouped and must be written off. Their loss of value can be due to regulatory rulings that mean they cannot be exploited, changing trends in the market that renders them redundant, or obsolescence caused by superior technology.


The term is commonly applied to the fossil fuel reserves of listed energy companies that would not be usable if decarbonization targets to combat climate change are met. The Paris Agreement aims to limit global warming to 2 degrees Celsius above pre-industrial levels, and ideally below 1.50 C, by the end of this century. In order to achieve this, the world needs to become carbon neutral by 2050. This has led to nationally directed measures to phase out the use of fossil fuels and replace the internal combustion engine in vehicles.

In this arena, stranded assets are set to become a problem for any energy or utility company that has invested in fossil fuels reserves that cannot be burnt due to adherence to the Paris Agreement. Such assets would need to be written off, incurring a charge to the profit and loss account and adversely affecting the share price. However, it only becomes a problem if money was directly invested in exploration, production or storage of the asset. Coal reserves that are held mostly by governments are not an issue for investors.

Creating returns that benefit the world we live in

As the climate change agenda becomes more important, investors have been pressuring oil and gas companies to move their business models more towards renewable energy. Here, engagement is seen as being key. In 2018, Robeco led a landmark engagement with Royal Dutch Shell that persuaded the oil giant – which faces significant levels of stranded oil and gas assets in future decades – to commit to short-term as well as long-term carbon reduction strategies, and link both to executive remuneration. Robeco also now excludes any oil company engaged in Arctic drilling.

Stranded assets can apply to any product that has become redundant for whatever reason. Many Boeing 747 ‘jumbo jets’ have become stranded assets for many airlines as the industry has switched to more fuel-efficient twin-engines airliners as replacements for the four-engine jumbos. The unwanted 747s cannot be sold and are often simply written off.

Digitalization is also rendering many valuable assets redundant, including ironically the makers of money itself: the coronavirus crisis has structurally lowered the demand for banknotes as more contactless transactions were made, leading to currency printing presses standing idle.

Related insights