Robeco logo

Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss

Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.

Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.

Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.

Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.

Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.

Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.

Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.

Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

Climate Investing

Bestreben, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen

Merkmale

  1. Investieren an vorderster Front des Wandels zu einer CO₂-armen Wirtschaft

  2. Portfolio-Dekarbonisierung um 7 % pro Jahr für 30 % kleineren CO₂-Fußabdruck bis 2025 und Netto-Null bis 2050

  3. Praktische Lösungen für klimaneutrale Portfolios und Investieren in einen gesunden Planeten

Vor über 20 Jahren hat Robeco sein erstes nachhaltiges Anlageportfolio zusammengestellt. Mit Anleihenmarkt- und Aktienlösungen, die auf die langfristigen Auswirkungen der Erderwärmung abzielen, gehen wir heute auch bei Climate Investing voran. Durch ein vertieftes Verständnis von Dynamik und Auswirkungen führt unser Nachhaltigkeitsansatz zu fundierteren Anlageentscheidungen, die die Belange unserer Erde berücksichtigen.

Ansatz

Robecos Climate-Investing-Lösungen bringen Anleger auf den Weg zu Netto-Null. Sie folgen einem strengen Kurs der Dekarbonisierung, der den vom Intergovernmental Panel on Climate Change vorgegebenen Pfad widerspiegelt. Diese Strategien sind daher auf die Verpflichtung ausgerichtet, den Temperaturanstieg deutlich unter 2 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu halten und entsprechend zu investieren und sich so zu verhalten, dass der Temperaturanstieg sogar noch weiter auf 1,5 °C begrenzt wird.

Die Abschwächung des Klimawandels ist vollständig in unseren Anlageprozess integriert – vom Ausschluss fossiler Brennstoffe über die Bottom-up-Analyse von Aktien und Emittenten bis hin zum Portfolioaufbau. Letztlich geht es darum, CO₂-Risiken in Kundenportfolios zu verringern und diese klimafest zu machen.

Für Climate Investing und CO₂-Reduzierung sind zukunftsgerichtete Daten erforderlich. Deshalb verwenden wir soweit möglich andere Arten von zukunftsgerichteten Daten, um vorherzusagen, wie gut Unternehmen für den Klimawandel gerüstet sind und wie ihre zukünftige, daran angepasste Entwicklung aussehen wird. Die für die Erfassung von Emissionen nötigen Daten zu beschaffen, ist immer noch schwierig. Das sollte uns aber nicht davon abhalten weiterzumachen. Denn die Industrie arbeitet intensiv daran, mehr und bessere Emissionsdaten zu erheben.

Wir investieren in Unternehmen, die unseres Erachtens den Wandel meistern werden, und nehmen stärkeren Einfluss auf solche, die sich nicht schnell genug bewegen. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung als aktive Aktionäre glauben wir, dass dies nicht nur der Gesellschaft dient, sondern auch zu fundierteren Anlageentscheidungen beiträgt. Wir fordern die Unternehmen auf, einen leistungsfähigen klimabezogenen Governance-Rahmen zu schaffen, Maßnahmen zur Reduzierung von CO₂-Emission zu ergreifen und ihre Berichterstattung im Hinblick auf den Klimawandel zu verbessern.

Climate and biodiversity

Team

Robecos Sustainable Investing Center of Expertise ist Dreh- und Angelpunkt für unsere Aktivitäten im Bereich nachhaltiges Investieren, einschließlich Climate Investing. In dem Center arbeiten mehr als 45 Experten für nachhaltiges Investieren, darunter ein Klimastratege und ein Klimadaten-Wissenschaftler. Zudem gibt es dort ein Active-Ownership-Team, das sich mit Unternehmen und Regierungen über viele finanziell wesentliche ESG-Themen wie Klima, SDGs und Biodiversität auseinandersetzt.

Bei der Integration von Nachhaltigkeit in die Anlageportfolios arbeiten unsere Nachhaltigkeitsspezialisten eng mit über 200 Anlageexperten zusammen.

Lucian Peppelenbos - Climate & Biodiversity Strategist

Lucian Peppelenbos
Climate & Biodiversity Strategist

Das größte Risiko besteht darin, Chancen nicht zu erkennen

Teilstrategien

Nachhaltigkeit

Die Strategie hat nachhaltige Investments zum Ziel und ist auf Themen wie Energie oder Mobilität, die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung oder den Klimawandel ausgerichtet. Außerdem gilt für sie eine strengere Ausschlussliste. Die Strategie entspricht Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR).

Eigenschaften

01

Klimawandel

Investitionen, die zur Erreichung von Dekarbonisierungszielen beitragen sollen

02

Nachhaltigkeitswirkung

Investieren, um vorteilhafte soziale oder ökologische Wirkungen herbeizuführen

03

Research-basiert

Ein fundiertes Verständnis der Anlagenallokation ist Bestandteil unserer DNA

04

Lange Unternehmenstradition

Dies ist seit Jahrzehnten eine unserer Kernkompetenzen.