Robeco logo

Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss

Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.

Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.

Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.

Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.

Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.

Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.

Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.

Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

Green Bonds

Verwendung eines fünfstufigen Prozesses, um Greenwashing einzudämmen und mit Green Bonds positive Wirkungen zu erzielen

Merkmale

  1. Eigenes Framework, um nur Green Bonds mit tatsächlicher, quantifizierbarer Wirkung auszuwählen

  2. Aktive Strategie mit aktivem Zinsmanagement, aktiver Allokation und Emittentenauswahl

  3. Mit einem konträren Ansatz nachhaltig und aktiv am Anleihenmarkt investieren

Green Bonds sind eigens zur Finanzierung von Klimaschutz- und Umweltprojekten bestimmte Anleihen. Diese Strategie ist mit einem Emissionsvolumen von über 1 Billion USD in 2015-2022 sehr erfolgreich. Der Begriff „Green Bond“ ist rechtlich nicht geschützt. Deshalb verwendet Robeco ein eigenes Framework, um für seine Strategie wirklich „grüne“ Anleihen auszuwählen.

Ansatz

Die aktiv gemanagte Green-Bonds-Strategie ist am Markt für „Green Bonds“ diversifiziert positioniert. Ihre Ziele sind positive ökologische Wirkungen und zugleich auf lange Sicht eine Outperformance des Bloomberg MSCI Green Bond Index. Verfolgt werden aktive Zins- und Credit-Strategien durch Investition in Green Bonds, die von Regierungen, staatlichen Agenturen und Unternehmen emittiert wurden.

Die Outperformance soll durch drei Renditequellen erreicht werden:

  1. Anleihenmarkt-Portfolio-Aufteilung

  2. Globale Zinssätze

  3. Anleihenauswahl


Anlagen in Green Bonds sind inzwischen integraler Bestandteil der meisten Anleihenmarkt-Strategien von Robeco in Makro- und Credit-Portfolios. Das Gesamtvolumen unsere Investments in Green Bonds beläuft sich auf 6 Milliarden Euro (Stand: August 2024).

Green Bond Systematik

Robeco verwendet für die Auswahl von Green Bonds ein fünfstufiges Framework, um sicherzustellen, dass die Papiere tatsächlich „grün“ sind und die jeweils neuesten Regulierungsbestimmungen zu nachhaltiger Finanzierung erfüllen. Für das Portfolio kommen nur Green Bonds in Frage, die wirklich etwas bewirken und international anerkannten Grundsätzen entsprechen.

Das Framework basiert auf den folgenden fünf Kriterien:

Konformes Framework
01

Konformes Framework

Das Framework des Emittenten für Green Bonds ist auf die Standards des Marktes für grüne Anleihen abgestimmt.

Verwendung der Emissionserlöse
02

Verwendung der Emissionserlöse

Die Erlöse von Green Bonds leisten einen positiven Beitrag zu einem der sechs Umweltziele gemäß EU-Taxonomie.

Berichterstattung über Wirkungen
03

Berichterstattung über Wirkungen

Der Emittent berichtet mindestens einmal jährlich über die Verwendung der Erlöse und den Beitrag zur Erreichung des entsprechenden Umweltziels.

Glaubwürdige Umweltstrategie des Emittenten
04

Glaubwürdige Umweltstrategie des Emittenten

Emittenten, die keine bedeutenden Schritte unternehmen, um nachhaltiger zu wirtschaften, werden gemieden.

Einhaltung internationaler Normen
05

Einhaltung internationaler Normen

Um als nachhaltig zu gelten, müssen Green Bonds internationale Normen betreffend sozialer Aspekte und Unternehmensführung einhalten.

Team

Die Strategie wird von zwei leitenden Portfoliomanagern aus dem Fixed-Income-Team von Robeco gemanagt. Diesem Team gehören mehr als 50 Fachleute an, darunter Spezialisten für Credit, globale Zinssätze, Euro-Staatsanleihen, Multi-Assets und Derivate. Sie bringen durchschnittlich 17 Jahre Erfahrung mit. Außerdem sind Makrostrategen im Team, die die Geopolitik sowie die Geldpolitik und die Maßnahmen der wichtigsten Zentralbanken der Welt beobachten. Bei der Allokation in Unternehmensanleihen nutzen wir die Erfahrung der Global-Credit-Spezialisten von Robeco, zu denen erfahrene Portfoliomanager, Analysten und Spezialisten für Green Bonds gehören. Das Fixed-Income-Team von Robeco investiert seit 2013 in Green Bonds.

Teilstrategien

Green Bonds sind ein rasch wachsender Teil der Anleihenmärkte. Ihr Universum ist nun breit und liquide genug, um diversifizierte Portfolios mit grünen Anleihen zu managen.

Nachhaltigkeit

Die Strategie zielt auf nachhaltige Investments und ist auf Themen wie Energie oder Mobilität, die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung oder den Klimawandel ausgerichtet. Außerdem gilt für sie eine strengere Ausschlussliste. Die Strategie fällt unter Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR).

Eigenschaften

01

Nachhaltigkeitswirkung

Investieren, um vorteilhafte soziale oder ökologische Wirkungen herbeizuführen

02

Querdenker

Unbeeindruckt von Marktstimmung und Herdenverhalten, stattdessen Entscheidungen auf der Grundlage von Forschung, Überzeugung und langfristiger Orientierung

03

Stabilität

Das Team hat langjährige Erfahrung und eine geringe Fluktuation