Robeco logo

Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss

Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.

Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.

Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.

Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.

Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.

Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.

Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.

Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

25-11-2022 · Einblick

When factors and behavioral biases meet

Behavioral finance shines a spotlight on how psychology influences investor behavior which in turn has an impact on financial markets. This plays an important role in explaining factor premiums and assessing the extent to which they will be sustainable in the long run.

    Autoren/Autorinnen

  • Lejda Bargjo - Client Portfolio Manager

    Lejda Bargjo

    Client Portfolio Manager

  • Jeroen Hagens - Client Portfolio Manager

    Jeroen Hagens

    Client Portfolio Manager

  • Lusanele Magwa - Investment Specialist

    Lusanele Magwa

    Investment Specialist

This school of thought proposes that investors are not fully rational in their actions, but instead allow their decisions to be influenced by emotions that can be the source of behavioral biases. Much of the work in behavioral finance shows that people consistently make mistakes, even when they have been alerted to their tendency to do so.

At Robeco, our quantitative solutions seek to exploit these deeply entrenched biases through a disciplined, transparent and systematic approach that keeps emotions at bay and takes advantage of market inefficiencies driven by human behavior.

In this publication, we first look into how behavioral biases can affect investors and how quant investing can benefit from the resulting market inefficiencies by featuring the insights of our in-house experts: Chief Quant Strategist, Pim van Vliet; Chief Researcher, David Blitz; and Head of Factor Investing and Professor in Behavioral Finance at Erasmus University Rotterdam, Guido Baltussen.

We then explore why risk-based theories fail to adequately explain the existence of the low volatility, momentum, quality and value factors, and why behavioral biases actually give rise to them. Then, in closing, Remco Zwinkels, Professor of International Finance at Vrije Universiteit Amsterdam, touches on his work in the field of behavioral finance and shares some interesting anecdotes.

Download the publication


Entdecken Sie den Wert von Quantitative Investing

Abonnieren Sie den Newsletter, um aktuelle Strategien und Einblicke für Quantitative Investing zu erhalten.

Quantitative Investing kennenlernen