Robeco logo

Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss

Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.

Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.

Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.

Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.

Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.

Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.

Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.

Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

29-06-2022 · Einblick

Quant chart: Cornered by Big Oil

Positive year-to-date returns from oil stocks are bucking the trend given the S&P 500 Index has slid into bear market territory. Indeed, the energy sector has been one of the few corners of the market where investors have been able to hide, with FAANG-type stocks leading the losers board. This suggests that this ‘Big Oil comeback’ has performance implications for portfolios that exclude fossil fuel stocks.

    Autoren/Autorinnen

  • Dr. Matthias Hanauer - Researcher

    Dr. Matthias Hanauer

    Researcher

  • David Blitz - Chief Researcher

    David Blitz

    Chief Researcher

The S&P 500 Index officially entered a bear market in June after plunging more than 20% since the start of the year. While FAANG-type companies have led this pullback, several dozen stocks have emerged unscathed, posting positive double-digit returns. Oil producers and refiners account for most of the winners over this period, alongside some basic materials (fertilizers), consumer staples, healthcare (pharmaceuticals) and industrial (defense) stocks.

Figure 1 | Cornered by Big Oil

Figure 1 | Cornered by Big Oil

Source: Refinitiv, Robeco. The figure shows the year-to-date (YtD) performance of S&P 500 Index constituents categorized by industry classification benchmark (ICB) industries. The tile size represents the market capitalization. YtD performance and market capitalization are as at 27 June 2022.

Implications for fossil fuel-free indices

Earlier this year we touched on the implications of divesting from fossil fuel stocks and outlined how excluding these companies from a portfolio comes down to an active bet against the oil price. As oil prices generally weakened over the previous decade, this bet had a positive impact on the backtested performance of fossil fuel-free or Paris-aligned indices.1 But now that oil prices have risen sharply for the first time in over ten years, the live track records of these indices are suddenly being challenged. As expected, they have significantly lagged their parent indices year to date, with relative returns ranging between -1% and -4%.

Consequently, investors are now feeling the pain from ‘betting against oil’. The consolation, however, is that the expected long-term impact on returns from excluding fossil fuel companies appears to be neutral. This is because these stocks are typically neither outperformers nor underperformers over the long term. That said, oil prices tend to go through long cycles, with bull and bear markets potentially lasting up to ten years. In turn, this exposes fossil fuel-free portfolios to significant risk of underperformance in the short and medium term.

Footnote

1 For example, the S&P 500 Fossil Fuel Free Index and the MSCI World Climate Paris Aligned Index were launched on 28 August 2015 and 26 October 2020, respectively.