Robeco logo

Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss

Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.

Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.

Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.

Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.

Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.

Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.

Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.

Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

23-03-2023 · Einblick

Investoren setzen ihre Bemühungen in punkto Klimawandel trotz Gegenwinds fort

Laut dem Global Climate Survey 2023 von Robeco halten die Investoren trotz zunehmenden Gegenwinds an ihren Bemühungen zur Bekämpfung der globalen Erwärmung fest. Der Anteil der Investoren, für die der Klimawandel ein wesentlicher Aspekt ihrer Anlagepolitik ist, ist mit mehr als sieben von zehn stabil geblieben.

    Autoren/Autorinnen

  • Lucian Peppelenbos - Climate & Biodiversity Strategist

    Lucian Peppelenbos

    Climate & Biodiversity Strategist

Der Wunsch nach Schutz der Biodiversität ist dabei, sich zu etablieren, und der Enthusiasmus für Investments im Bereich Erneuerbare Energien nimmt zu. Dabei lässt die Umfrage eine deutliche Verlagerung des Fokus vom Wunsch zur Umsetzung erkennen. Green Bonds zum Beispiel gelten als ideal für die Integration von Biodiversitätsaspekten im Portfolio in den nächsten ein bis zwei Jahren.

Die dritte jährliche Umfrage unter 300 Anlegern ergab aber auch, dass die Stimmung durch eine Reihe von Faktoren getrübt wird. Dazu zählt vor allem die gestiegene geopolitische Unsicherheit nach Russlands Invasion in der Ukraine. Dieses Ereignis hat den Inflationsdruck verstärkt und zu einem Anstieg der Energiepreise geführt, insbesondere in Europa. Das veranlasste einige Investoren dazu, ihre Pläne, sich kurzfristig von Positionen im Bereich fossile Brennstoffe zu trennen, zu stoppen oder zu revidieren.

What the 2023 Global Climate Survey means for investors

Recorded webinar


Watch on demand

Politischer Druck

Gleichzeitig geraten Investoren durch eine Anti-ESG-Bewegung unter politischen Druck, die sich immer lauter gegen die Berücksichtigung der Aspekte Umwelt, Soziales und Governance bei Anlageentscheidungen ausspricht. Während in den USA ESG-Gegner argumentieren, dass diese Aspekte die Rendite beeinträchtigen, stellt sich die Situation in Europa und im Raum Asien-Pazifik anders dar. Dort fürchten die Investoren umgekehrt die Folgen eines Verzichts auf Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten.

„Die Ergebnisse der diesjährigen Umfrage unterstreichen die Herausforderungen, vor denen Investoren auf dem Weg vom Ziel zur Umsetzung ihrer Netto-Null-Zusagen stehen“, sagt Lucian Peppelenbos, Strategieexperte für Klima und Biodiversität bei Robeco.

Lucian Peppelenbos - Climate & Biodiversity Strategist

Lucian Peppelenbos
Climate & Biodiversity Strategist

Die Klimabemühungen machen weiter Fortschritte, aber der Weg zum Netto-Null-Ziel ist kein direkter. Insgesamt glaube ich, dass wir kurz vor einem Wendepunkt stehen, was die Berücksichtigung von Klimawandel und Biodiversität in einer Anlagestrategie betrifft

Lesen Sie den vollständigen Umfragereport hier

loader

Aktuelle Einblicke zum Thema Nachhaltigkeit