Robeco logo

Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss

Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.

Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.

Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.

Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.

Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.

Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.

Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.

Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

07-08-2023 · Einblick

Integration der SDGs in Staatsanleihenportfolios

Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) bieten eine hervorragende Orientierung für nachhaltige Anlagen. Robeco nutzt die SDGs seit langem bei der Konstruktion von Aktien- und Credit-Portfolios. Doch wie funktioniert das bei Strategien für Staatsanleihen?

Laden Sie die Publikation herunter


    Autoren/Autorinnen

  • Laurens Swinkels - Head of Quant Strategy

    Laurens Swinkels

    Head of Quant Strategy

  • Rikkert Scholten - Strategist

    Rikkert Scholten

    Strategist

Zusammenfassung

  1. Neues Country SDG Framework evaluiert die Eignung von Staatsanleihen

  2. Staatsanleihen können ein wichtiges Instrument zur Schließung von Finanzierungslücken sein

  3. Ratingsystem, das Investoren auf Anleihen zur Förderung der SDGs lenkt, ist entscheidend

Das ist eine wichtige Frage, denn im Hinblick auf die SDGs besteht eine erhebliche Finanzierungslücke. Schätzungen zufolge beläuft sich das jährliche Defizit zur Erreichung der SDGs bis 2030 auf rund 2,6 Billionen US-Dollar oder 2,7 % der globalen Wirtschaftsleistung. Da die Last unverhältnismäßig stark die ärmeren Länder betrifft, müssen neben öffentlichen und multilateralen Mitteln zusätzliche Finanzierungsquellen erschlossen werden. Der private Sektor, einschließlich traditioneller Finanzinstitute, kann eine entscheidende Rolle bei der Schließung dieser Lücke spielen.

Staatsanleihen können ein wichtiger Finanzierungskanal für nachhaltige Entwicklung sein. Es ist jedoch unklar, welche Länderanleihen in SDG-orientierten Anlageportfolios zu bevorzugen sind. Bestehende ESG-Ratings für Staaten sind zwar nützlich für das Management ESG-bezogener finanzieller Risiken und Chancen. Sie eignen sich aber nicht dazu, Investoren bei der Förderung der SDGs zu leiten.
Außerdem begünstigen sie in der Regel die wohlhabenderen Länder und vernachlässigen diejenigen, welche die Mittel am dringendsten benötigen. Von entscheidender Bedeutung ist daher ein Ratingsystem, das Investoren gezielt in Richtung Anleihen lenkt, welche die SDGs fördern.

Wie schneiden Unternehmen und Länder in punkto Nachhaltigkeit ab?

Erfahren Sie, welchen Beitrag Unternehmen zu den Sustainable Development Goals leisten und wie die Länder bei den ESG-Kriterien abschneiden.

Mehr erfahren

Country SDG Framework von Robeco

Um diese Herausforderung zu bewältigen, hat Robeco ein zweites Rahmenwerk entwickelt. Mit ihm wird analysiert, inwieweit die Länder imstande sind, weitere Fortschritte bei einem oder mehreren der 17 Ziele zu erzielen. Es gibt Orientierung, wie Anleger die SDGs in Staatsanleihenportfolios integrieren können, indem sie im Wesentlichen auf Länder dieselbe Art von SDG-Scores anwenden, wie sie im ursprünglichen SDG Framework für Unternehmen genutzt werden.

In unserer neuen Broschüre erläutern wir, wie im Rahmen des Country SDG Framework Länder in drei Schritten analysiert werden. Wir zeigen die Verteilung der SDG-Scores und veranschaulichen dann, wie diese bei der Bildung von Staatsanleihenportfolios zur Förderung der Ziele genutzt werden können.

Geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten ein und laden Sie sie hier herunter.

loader

Bleiben Sie über die neuesten Einblicke ins Sustainable Investing auf dem Laufenden

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erfahren Sie, welche Trends das Sustainable Investing prägen.

Wie Sustainable Investing funktioniert