Robeco logo

Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss

Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.

Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.

Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.

Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.

Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.

Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.

Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.

Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

18-09-2024 · Quartalsausblick

Fixed Income Outlook: Saisonfinale

Die Bühne für einen spannenden Jahresabschluss 2024 ist bereitet. Die Fed wartete ab, bis der Desinflationstrend deutlich wurde, obwohl die Arbeitslosigkeit anstieg. Wurde zu lange gewartet?

Eine ausführlichere Analyse finden Sie hier


    Autoren/Autorinnen

  • Michiel de Bruin - Head of Global Macro and Portfolio Manager

    Michiel de Bruin

    Head of Global Macro and Portfolio Manager

Zusammenfassung

  1. Verzögerte Reaktion der Fed auf den Desinflationstrend hat die Rezessionsrisiken erhöht

  2. Weitere Lockerung der US-Fiskalpolitik wird erwartet

  3. Wir haben die Curve-Steepener erhöht und bleiben gegenüber Unternehmensanleihen defensiv

Im August schwenkte der Fed-Vorsitzende Powell in Jackson Hole nach dem schwachen Beschäftigungsbericht für Juli um und kündigte Zinssenkungen an. Die Arbeitslosigkeit in den USA begann vor einem Jahr zuzunehmen. Die verzögerte Reaktion auf die steigende Arbeitslosigkeit hat die Sorgen verstärkt, dass die straffe Geldpolitik stärkere Auswirkungen haben wird als zunächst angenommen. Wie bei einem Staffelfinale einer Fernsehserie, bei dem jeder Schritt einer Figur entscheidend für den Ausgang ist, werden der Zeitpunkt und die Auswirkungen dieser Zinssenkungen genau beobachtet.

Auch wenn eine Rezession nicht das Basisszenario darstellt, könnte sie zum jetzigen Zeitpunkt durch ein einziges negatives Ereignis ausgelöst werden. Folglich haben die Märkte schnell einen steilen Zinssenkungszyklus der Fed eingepreist. Darin ist die Sorge widerspiegelt, dass die Fed hinter der Kurve zurückbleiben könnte. Trotz einer beträchtlichen Anzahl von bereits eingepreisten Zinssenkungen deuten die Prognosen darauf hin, dass die Leitzinsen zu Beginn des Jahres 2025 bei über 4 % liegen werden, somit noch weit über dem sogenannten neutralen Zinssatz, der wahrscheinlich eher bei 3 % liegt.

Fiskalpolitische und den Markt betreffende Unsicherheit bei restriktiver Geldpolitik

Die Geldpolitik wird also voraussichtlich bis weit ins nächste Jahr hinein restriktiv bleiben. Die Risikomärkte haben den Schreck von Anfang August mühelos weggesteckt, da sie von der Aussicht auf niedrigere Zinsen beflügelt wurden und wenig Zweifel daran bestehen, dass die Fed eine weiche Landung hinbekommt. Die Anleihemärkte sind da weniger sicher. Auch unser Frühindikator für die US-Wirtschaft deutet auf ein erhöhtes Risiko einer nicht so sanften Landung hin.

Die fiskalpolitischen Risiken nehmen jedoch zu. In unserem vierteljährlichen Ausblick vom Juni, Fiskalpolitische Hurrikansaison wiesen wir darauf hin, dass diese Risiken plötzlich in den Mittelpunkt rücken und zu erheblicher Marktvolatilität führen könnten. Da wir uns allmählich dem Höhepunkt dieser politischen Saison mit der US-Präsidentschaftswahl am 5. November nähern, werden sich die Märkte zunehmend auf die wirtschaftlichen Auswirkungen des Ergebnisses konzentrieren, wobei die Fiskalpolitik genau beobachtet wird.

Laden Sie die Publikation herunter

loader

Was gibt es Neues im Credit Investing?

Bleiben Sie mit unserem Newsletter über die neuesten Entwicklungen im Credit Investing auf dem Laufenden.

Credit Investing entdecken