Robeco logo

Zugangsbeschränkung / Haftungsausschluss

Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen ausschliesslich Marketingzwecken.

Der Zugang zu den Fonds ist beschränkt auf (i) qualifizierte Anleger gemäss Art. 10 Abs. 3 ff. des Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen („KAG“), (ii) professionelle Kunden gemäss Art. 4 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetz über die Finanzdienstleistungen („FIDLEG“) und (iii) professionelle Kunden gemäss Anhang II der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (2014/65/EU; „MiFID II“) mit Sitz in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum mit einer entsprechenden Lizenz zur Erbringung von Vertriebs- / Angebotshandlungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten oder für (iii) solche, die hiermit aus eigener Initiative entsprechende Informationen zu spezifischen Finanzinstrumenten erfragen und als professionelle Kunden qualifizieren.

Die Fonds haben ihren Sitz in Luxemburg oder den Niederlanden. Die ACOLIN Fund Services AG, Postanschrift: Leutschenbachstrasse 50, CH-8050 Zürich, agiert als Schweizer Vertreter der Fonds. UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Postanschrift: Europastrasse 2, P.O. Box, CH-8152 Opfikon, fungiert als Schweizer Zahlstelle.

Der Prospekt, die Key Investor Information Documents (KIIDs), die Satzung, die Jahres- und Halbjahresberichte der Fonds sind auf einfache Anfrage hin und kostenlos beim Schweizer Vertreter ACOLIN Fund Services AG erhältlich. Die Prospekte sind auch über die Website www.robeco.com/ch verfügbar.

Einige Fonds, über die Informationen auf dieser Website angezeigt werden, fallen möglicherweise nicht in den Geltungsbereich des KAG und müssen daher nicht über eine entsprechende Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA verfügen.

Einige Fonds sind in Ihrem Wohnsitz- / Sitzstaat möglicherweise nicht verfügbar. Bitte überprüfen Sie den Registrierungsstatus in Ihrem jeweiligen Wohnsitz- / Sitzstaat. Um die in Ihrem Land registrierten Produkte anzuzeigen, gehen Sie bitte zur jeweiligen Länderauswahl, die auf dieser Website zu finden ist, und wählen Sie Ihr Wohnsitz- / Sitzstaat aus.

Weder Informationen noch Meinungen auf dieser Website stellen eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder einer anderweitigen Verfügung eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Anlageberatung oder anderweitige Dienstleistung der Robeco Schweiz AG dar. Eine Investition in ein Produkt von Robeco Schweiz AG sollte erst erfolgen, nachdem die entsprechenden rechtlichen Dokumente wie Prospekt, Jahres- und Halbjahresberichte konsultiert wurden.

Durch Klicken auf "Ich stimme zu" bestätigen Sie, dass Sie resp. die von Ihnen vertretene juristische Person in eine der oben genannten Kategorien von Adressaten fallen und dass Sie die Nutzungsbedingungen für diese Website gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

08-11-2024 · Monatsausblick

MAGA 2.0 – Märkte nach Trumps Sieg wieder in großartiger Verfassung

Die Märkte haben den überwältigenden Wahlsieg von Donald Trump gut aufgenommen, obwohl sich der Blick der Anleger letztlich auf die finanziellen Kosten der neuen Politik richten wird, meint Portfoliomanagerin Lauren Mariano.


    Autoren/Autorinnen

  • Lauren Mariano - Portfolio Manager

    Lauren Mariano

    Portfolio Manager

Zusammenfassung

  1. Aktien erreichen angesichts versprochener Unternehmenssteuersenkungen Rekordstände

  2. Anleiherenditen steigen aufgrund des wahrscheinlichen Anstiegs von Haushaltsdefizit und Staatsschulden

  3. Eine prognostizierte Mehrheit der Republikaner im Kongress würde Trumps Macht konsolidieren

Nach einem harten Wahlkampf hat sich Donald Trump gegen Kamala Harris durchgesetzt und wird der nächste US-Präsident. Die Republikanische Partei hat auch die Kontrolle über den US-Senat übernommen. Das endgültige Urteil darüber, wer die Mehrheit im Repräsentantenhaus haben wird, steht unterdessen noch aus.

Der Sieg Trumps und sein Versprechen von Steuersenkungen für Unternehmen, die deren Gewinne und damit auch die Aktienkurse steigern werden, ließen die Aktienkurse steigen, und der S&P 500 Index erreichte ein neues Allzeithoch. Die Anleiherenditen stiegen jedoch aufgrund des potenziellen Anstiegs der US-Staatsverschuldung um 7 Billionen USD, der auf die Steuersenkungen für Unternehmen und Privatpersonen zurückzuführen ist. Dies bedeutet, dass zur Finanzierung dieser Vorhaben umfangreiche Neuemissionen von Staatsanleihen erforderlich sein werden.

„Während ein Sieg von Trump für die Märkte nicht unbedingt überraschend ist, ist die Tatsache, dass er Harris in allen der sieben kritischen Swing States geschlagen und die Mehrheit der Wählerstimmen gewonnen hat, ziemlich bemerkenswert“, sagt Mariano, Portfoliomanagerin im Robeco Global Macro Team.

„Durch die Erlangung der Mehrheit der Wählerstimmen (sog. Popular Vote), der auf den Wettmärkten vor der Wahl nicht erwartet worden war, wird Trump der erste republikanische Präsident seit George Bush im Jahr 2004 sein, der sowohl die Mehrheit der Wahlmänner als auch die Mehrheit der Wählerstimmen gewinnt.“

„Auch wenn das offizielle Wahlergebnis für das Repräsentantenhaus erst in einigen Tagen vorliegen dürfte, haben sich die Märkte in verschiedenen Anlageklassen weiter auf den ‚Trump-Trade‘ eingelassen, da es immer wahrscheinlicher wird, dass er sein Amt mit einer umfassenden Kontrolle über den Kongress antreten wird.“

Ausblick auf einen umfassenden republikanischen Sieg

Die allgemeinen Marktbewegungen stehen bisher im Einklang mit einem „Red Sweep“ – der republikanischen Kontrolle über das Weiße Haus, den Senat und das Repräsentantenhaus –, was es seit der ersten Trump-Präsidentschaft von 2017-2021 nicht mehr gegeben hat.

„Ein umfassender republikanischer Sieg würde Trumps politische Pläne begünstigen und es ihm erleichtern, wichtige Gesetzesänderungen in den Bereichen Außenhandel, Einwanderung und Steuern durchzusetzen“, sagt Mariano.

„Die Aktienkurse in den USA haben bisher positiv auf die Nachricht reagiert, da seine Agenda Schritte enthält, welche die Unternehmensgewinne durch Steuersenkungen steigern und für mehr Deregulierung sorgen dürften.“

„Die Anleihenrenditen in den USA stiegen jedoch über die gesamte Zinskurve hinweg an, da die Marktteilnehmer höhere Defizite und Inflation unterstellten. Die kurzfristigen Renditen haben begonnen, die Inflationsrisiken zu berücksichtigen, die durch erheblich höhere Importzölle weltweit sowie die mögliche Abschiebung von Millionen illegaler Einwanderer entstehen, und wie sich dies auf die Aussichten für die US-Geldpolitik auswirken würde.“

Überlegungen zu Zöllen

Die Auswirkungen des erwarteten Politikmixes während der neuerlichen Präsidentschaft von Donald Trump spiegeln sich inzwischen bis zu einem gewissen Grad an den Märkten wider. Die weitere Entwicklung hängt nach Ansicht von Mariano von einigen entscheidenden Unwägbarkeiten in Bezug auf Zeitpunkt, Größe und Umfang der verschiedenen Vorhaben ab.

„Trumps protektionistische Haltung und seine Vorliebe für höhere Einfuhrzölle sind bekannt, aber der tatsächliche Zeitplan und das Ausmaß der Maßnahmen, die er zu ergreifen gedenkt, sind noch nicht klar“, sagt sie. „Die tatsächlichen Zölle könnten von den angegebenen Beträgen abweichen, wenn er die Androhung höherer Zölle als Verhandlungsinstrument einsetzt. Wendet er universelle Einfuhrzölle an, wird die Frage wichtig sein, in welcher Form andere Länder Gegenmaßnahmen ergreifen könnten.“

„Trump wird sich wahrscheinlich zuerst auf die Handelspolitik in Bezug auf China konzentrieren, da eine Verschärfung der Beziehungen zu China von beiden Parteien unterstützt wird und für die Umsetzung bestimmter Maßnahmen keine Zustimmung des Kongresses erforderlich ist.“

Auswirkungen auf Europa

In Europa wären laut Mariano höhere Zölle eine schlechte Nachricht für die Wirtschaft und ihre Wachstumsaussichten und würden den Druck auf die EZB erhöhen, die Zinsen zu senken.

„Die übrigen Weltbörsen dürften weiterhin im Schatten des US-Aktienmarkts stehen, mit gelegentlichen Outperformance-Phasen, die aber nicht von Dauer sind“, sagt sie. „Die Auswahl von Unternehmen und Sektoren wird angesichts der steigenden Zölle und der Ausnahmestellung der USA immer wichtiger für den Erfolg werden. Die USA könnten aufgrund des stärkeren Dollars, der höheren Renditen, des stärkeren Wachstums und der größeren Innovationskraft vorerst das Hauptziel für Kapitalanlagen bleiben.“

„Die Einwanderungspolitik wird eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Aussichten für die US-Wirtschaft spielen. So könnten Trumps Bemühungen, die Grenzsicherung zu verstärken und Millionen illegaler Einwanderer abzuschieben, erhebliche Auswirkungen auf das US-Arbeitsangebot und die Inflation haben.“

Billionen mehr Schulden

Letztlich wird man sich auf die Kosten des Ganzen konzentrieren. Denn das US-Haushaltsdefizit beträgt bereits 1,8 Billionen USD pro Jahr, und die US-Staatsverschuldung beläuft sich auf 35,9 Billionen USD, was 122 % des BIP entspricht.

„Die Fiskalpolitik während der zweiten Amtszeit von Trump, insbesondere mit einer umfassenden Kontrolle über den Kongress, wird in den kommenden Jahren wahrscheinlich mehr Konjunkturanreize, niedrigere Steuern und höhere Haushaltsdefizite bedeuten“, sagt Mariano. „Die Regierung wird voraussichtlich den Tax Cuts and Jobs Act von 2017 im nächsten Jahr verlängern und könnte eventuell die Körperschaftssteuersätze weiter senken.“

„Auch wenn ein Teil dieser Kosten für Konjunkturanreize durch Zolleinnahmen ausgeglichen wird, schätzt das Committee for a Responsible Federal Budget, dass Trumps Politikmix die US-Staatsschulden in den nächsten zehn Jahren um 7,7 Billionen US-Dollar erhöhen könnte.“


Holen Sie sich die neuesten Einblicke

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Anlageinformationen und Analysen durch Sachverständige zu erhalten.

Nicht verpassen